PHINEO-Header
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
Fast jedes soziale Projekt gerät irgendwann ins Stottern und braucht kleinere Kurskorrekturen, um wieder ins Laufen zu kommen. Solche Anpassungen sind kaum der Rede wert. Wirklich gefährlich wird es nur, wenn Stillstand droht.
 
Was Sie tun können, wenn Ihr Projekt ins Schlingern geraten ist, haben wir in dieser 3-Seiten-Anleitung aufgeschrieben: Probleme erkennen und gegensteuern (PDF, 180 kB).
 
Und dann möchten wir Sie unbedingt auf unsere neue Ausschreibung hinweisen. Das Wirkt-Siegel sucht neue Trägerinnen und Träger!
 
Mit schönen Grüßen, Ihre
 
Unterschrift Redaktionsteam
Neue Ausschreibung: Mehr Demokratie & gegen Diskriminierung!
Wir suchen Projekte, die junge Menschen für demokratische Teilhabe und gegen Diskriminierung starkmachen!
 
Bewerbungsfrist: 31. August 2018.
 
 » Alle Infos und Link zur Bewerbung . . . 
 
Wen suchen wir?
 
Gemeinnützige Projekte, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren, ...
PHINEO startet neue Ausschreibung!
  • sich mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinanderzusetzen, z. B. mit Identität, Vielfalt, Zugehörigkeit, Teilhabe, Demokratie, Umgang mit Rassismus und Diskriminierung,
  • Klischees, stereotype Bilder, Vorurteile und gefühlte Wahrheiten zu hinterfragen,
  • ihre eigenen Anliegen selbstbestimmt in Gesellschaft und Politik einzubringen,
  • nicht wegzusehen, wenn Diskriminierung geschieht, z. B. Rassismus, antimuslimischer Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Homo- und Transfeindlichkeit.
 
Mitmachen sollten Projekte, die bspw. ...
 
  • junge Menschen miteinander in Begegnung bringen,
  • junge Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung stärken,
  • andere dazu befähigen, mit jungen Menschen in der Demokratiebildung zu arbeiten, z. B. Peer-to-Peer-Ansätze und MultiplikatorInnen-Ansätze,
  • niedrigschwellige Angebote für junge Menschen bieten, deren Chancen auf politisch-gesellschaftliche Teilhabe geringer sind,
  • nicht nur Unterstützung bieten, sondern wirkliches Empowerment im Sinne einer Befähigung zu selbstbestimmtem Handeln leisten,
  • bereits erste Aussagen treffen können, was sie mit ihrer Arbeit für ihre Zielgruppe erreichen.
Unser Ziel ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen und Förderinnen und Förderern Orientierung zu bieten. Hierfür verleihen wir unser Wirkt-Spendensiegel und vergeben darüber hinaus 4 x 5.000 Euro. Die Ausschreibung wird gefördert durch das BMFSFJ und die DFL Stiftung.
 
Die Teilnahme ist freiwillig, das Analyseverfahren kostenlos und der gesamte Prozess vertraulich.
 
Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018.
 
 » Alle Infos und Link zur Bewerbung . . . 
Flickenteppich MINT-Bildung: Verpassen wir Chancen?
Vor knapp 20 Jahren bliesen Politik und Wirtschaft im Bereich der "MINT-Bildung" zum Aufbruch: Die Zukunft des Standorts Deutschland hinge erheblich von MINT-Kompetenzen und -Fachkräften ab. In der Folge entstanden landauf, landab zahlreiche Initiativen mit dem Ziel, den Nachwuchs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Cover MINT-Bildung neu entdeckenHeute zeigt sich: Die meisten Förderprogramme existieren nur in wirtschaftsstarken Regionen und noch immer entscheidet die soziale Herkunft darüber, ob und wie junge Menschen MINT-Kompetenzen erwerben. Von veralteten Rollenklischees, denen sich Mädchen und junge Frauen ausgesetzt sehen, ganz zu schweigen.
 
Ideen, wie sich diese Herausforderungen bewältigen lassen, finden sich in unserem neuen Themenreport "MINT-Bildung neu entdecken". Mit Unterstützung der Siemens Stiftung, der Fritz Henkel Stiftung, der Vector Stiftung sowie dem Stifterverband und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften haben wir außerschulische MINT-Bildungsangebote untersucht.
Im Ergebnis haben wir großartige Ansätze kennengelernt und Projekte identifiziert, die besonders wirksam arbeiten. Und wie immer haben wir Nischen entdeckt, in die Förderinnen und Förderer investieren sollten!
 
 » Jetzt reinlesen: "MINT-Bildung neu entdecken" . . . 
Trennlinie
Gemeinsam stark: PHINEO wird Netzwerkpartner von United Way
PHINEO gehört ab sofort zum weltweiten Netzwerk United Way.
United Way setzt sich mit seinen ca. 1.800 gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen in über 40 Ländern dafür ein, dass jeder Mensch Zugang zu Gesundheit und Bildung hat und ein menschenwürdiges Dasein führen kann.
 
Am 20. Juni 2018 haben United Way und wir unsere erste gemeinsame Initiative vorgestellt. Deren Ziel: benachteiligten Jugendlichen den Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf erleichtern.
Andreas Rickert und Brian Gallagher
Mehr zu dieser Initiative in Kürze auf unserer Website. (Auf dem Foto: Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender PHINEO, und Brian Gallagher, CEO United Way Worldwide.)
Rubrikbalken Mitwirken
Weiterbildung: Wirkungsmanager/in mit Zertifikat!
Aufgrund vielfacher Nachfrage haben wir ein neues Weiterbildungsangebot im Programm: Wirkungsmanager/in mit Zertifikat.
Teaser WorkshopsIm Oktober 2018 startet der nächste Durchgang, der Workshop-Module und eine Praxisphase kombiniert. Anmeldung: bis 30. August 2018.
 
Wer sich jetzt anmeldet, hält womöglich im nächsten Sommer sein Zertifikat in den Händen halten und steuert die eigene Organisation gezielt Richtung Wirkung!
 
 » Alle Workshops im Überblick sowie Infos zum Wirkungsmanager-Zertifikat . . . 
Rubrik Was sonst noch
Kompetenz zum Angucken
Wissen Sie, wie Sie Indikatoren für Ihre Wirkungsanalyse entwickeln oder sinnvolle Wirkungsziele formulieren?
 
Wenn nicht, haben wir bei Youtube ein paar kurze Erklärfilme.
 
 » Erklärfilm: Indikatoren für die Wirkungsanalyse . . . 
 
 » Erklärfilm: Wirkungsziele definieren . . . 
 
 » Alle Erklärfilme im Überblick . . . 
Teaser PHINEO bei Youtube
P.S. Achten Sie darauf, hinterher nicht zu kompetent zu wirken, sonst will nämlich ständig jemand was von Ihnen.
Trennlinie
Digitalisierung? Läuft!
Im Jahr 2014 dachten wir, hey, Digitalisierung, da machen wir mit! So entstand die Idee, eine Lernwebsite für effektives Projektmanagement in Non-Profits zu entwickeln: w w w. wirkung-lernen. de. Onlineschaltung dann letzten Sommer.
Thumbnail www.wirkung-lernen.deNach einem Jahr liegen die ersten Ergebnisse vor:
 
  • Die Zielgruppe wird tatsächlich erreicht: Knapp die Hälfte der befragten User besitzen keine thematische Vorerfahrung.
  • Die Website wird zum Lernen genutzt: Jeder fünfte bleibt länger als zehn Minuten.
  • 93% der befragten User gefällt die Site, 85% erkennen einen praktischen Mehrwert.
 
Mitteloptimal ist die lediglich die Zahl der Aufrufe: 70.000 Views. Da geht noch was.
Hier kommen jetzt Sie ins Spiel: Wo immer Sie sind, dürfen Sie gern auf die Website hinweisen. Per Link, Erwähnung oder mittels redaktionellem Beitrag. Wir unterstützen gern, mit Bildern, Texten, Karma. Alles da, Sie müssen nur Bescheid geben (Mail).
 
 » Effektives Projektmanagement für Non-Profits: w w w. wirkung-lernen. de . . . 
 
 » Abschlussbericht (PDF, 3 MB)
Rubrikbalken WirktKalender
Fachkonferenz VERANTWORTUNG
Am 6./7. September 2018 tauschen wir uns in Frankfurt/M. mit über 150 FachkollegInnen aus Unternehmen und Organisationen über aktuelle Entwicklungen im CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement aus. Treffen wir Sie vor Ort?
 
Um Ihnen die Antwort zu erleichtern, erhalten unsere Newsletter-AbonnentInnenen einen exklusiven Rabatt von 150 Euro mit dem Code VER0318-05. – Na?
Fachkonferenz Verantwortung
Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie unter w w w. fachkonferenz-verantwortung. de . . . 
Rubrikbalken DasWirkt
In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen ein herausragendes gemeinnütziges Projekt vor. Jedes Projekt haben wir eingehend untersucht – und mit dem Wirkt-Siegel ausgezeichnet.
Tanztherapie nach Krebs
Teaser Projekt des MonatsDie Tanztherapie hilft Paaren und Familien, nach einer Krebserkrankung wieder zueinander zu finden. Denn manchmal reichen Worte nicht aus, um Ängste, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Das gemeinsame Tanzen mit anderen betroffenen Familien bietet hier die Möglichkeit, sich wieder näherzukommen.
 
 » Zur Website des Projekts . . . 
 
 » Zur PHINEO-Analyse des Projekts . . . 
Trennlinie
 
Impressum

PHINEO gemeinnützige AG
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Tel: +49 30 520065400
E-Mail: redaktion@phineo.org
Internet: w w w. phineo. org
 
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Klaus-Dieter Becker
Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Brigitte Mohn
 
Sitz der Gesellschaft: Berlin
AG Berlin-Charlottenburg
HRB 123682 B
USt-IdNr. DE268115039
Redaktion: Florian Hinze (PHINEO)
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns doch bitte zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!
 
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich über www.phineo.org oder www.wirkung-lernen.de registriert haben.
PHINEO bei Facebook . . . PHINEO bei Twitter . . . 
Wenn Sie keine weiteren Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich » hier abmelden . . .