 |
|
|
|
|
Harte Schale, weicher Kern |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu einem Interview über mentale Gesundheit in Non-Profits erreichte uns neulich dieser Kommentar: "Nach langjähriger Arbeit im sozialen Sektor habe ich mich endlich mal gehört gefühlt. Ein Thema, das viel zu selten angesprochen wird. Danke! ❤️" Ich glaube, so geht es vielen. Denn mental stabil und gesund zu bleiben, ist gar nicht so einfach. Zumal in einem Sektor, der sich per se mit den Problemen unserer Gesellschaft befasst. Klar, wir wollten es so. Andernfalls hätten wir es uns einfach machen und in die Wirtschaft gehen können (Zwinkersmiley). Doch gerade weil diese Arbeit herausfordernd ist, sind Resilienz und Widerstandsfähigkeit für Engagierte keine Nice-to-have-Softskills. Sie sind überlebenswichtig. Und genau deshalb gehen auch wir im CAMPUS dieses Thema an; mit dem neuen mehrwöchigen Programm Mentale Stärke in der Non-Profit-Arbeit: Digitale Resilienz-Reise. Zusammen mit der renommierten Plattform Leadership Choices zeigen wir euch, wie ihr konstruktiv mit äußerem Stress umgehen könnt. |
|
|
|
|
|
Eine harte Schale, um euch vor den Witterungen dieser Welt zu schützen. Und einen weichen Kern, um derselben Welt nicht gleichgültig gegenüber zu werden. Das wünscht euch: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🐢 |
|
|
|
|
|
|
Der Turbo für euren Erfolg bei Förderstiftungen
| Weiterbildungs-Paket |
|
|
|
|
|
In unserem neuen Weiterbildungs-Paket lernt ihr in je 14 Tagen passende Förderstiftungen richtig anzusprechen und beständige Partnerschaften zur Finanzierung eurer Projekte aufzubauen. So klappt es mit der nächsten Förderzusage ganz bestimmt! Die Module könnt ihr einzeln buchen oder im Paket mit einem Rabatt von 20%. |
|
|
|
|
|
Start: 7. März 2023, 10.00 Uhr, online — 210,00 € |
|
|
|
|
|
Start: 21. März 2023, 13.00 Uhr, online — 240,00 € |
|
|
|
|
|
Start: 19. April 2023, 10.00 Uhr, online — 210,00 € |
|
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Live-Veranstaltungen |
|
|
|
|
23. Februar 2023, 13:30 – 14:30 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
23. Februar 2023, 17:00 – 17:45 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
2. März, 16. März 2023, 13:00 Uhr, online — 40 € |
|
|
|
|
|
Start: 2. März 2023, 13:30 – 15:00 Uhr, online — 39 € |
|
|
|
|
Weiterbildungs-Paket:
| Wirkung überzeugend kommunizieren
|
| Vom schnellen, kurzen Pitch-Deck für Förder*innen über das Projektmanagement für ein umfassendes Reporting hin zum fertigen Wirkungsbericht: Mit diesem Paket bauen wir zusammen mit euch eure Wirkungskommunikation auf. Die Module könnt ihr einzeln buchen oder im Paket mit einem Rabatt von 20%. |
|
|
|
|
Start: 7. März 2023, 12:00 Uhr, 2 Wochen, online — 210 € |
|
|
|
|
|
Start: 5. April 2023, 12:00 Uhr, 3 Wochen, online — 240 € |
|
|
|
|
|
|
|
13. März 2023, 13:30 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
Start Kurs A: 28. März 2023, 09:00 Uhr, online — 3.490 €
| Start Kurs B: 18. April 2023, 09:00 Uhr, online — 3.490 € |
|
|
|
|
|
|
Das SKala-CAMPUS Gewinnspiel! |
|
|
|
|
Zu gewinnen gibt es einen Platz in unserer großen Weiterbildung Wirkungsmanagement im Wert von 3.490 €. So nimmst du teil: 1. Like und kommentiere unseren Post auf LinkedIn 2. Folge dem SKala-CAMPUS auf LinkedIn 3. Abonniere unseren Newsletter Mit der Verlosung wollen wir auch den Organisationen die Weiterbildung ermöglichen, die sie sich sonst nur schwer leisten können. Außerdem möchten wir einfach Danke sagen für die großartige Arbeit, die alle Engagierten jeden Tag für die Gesellschaft leisten.Weitere Infos zur Verlosung findet ihr in unseren Teilnahmebedingungen. Den Gewinner oder die Gewinnerin informieren wir nach Ende der Verlosung am 27. Februar. Viel Glück! |
|
|
|
|
|
|
|
| 5 Tipps, um Wirkung überzeugend zu kommunizieren Tut Gutes und redet darüber – aber wie? Warum die Kommunikation ein integraler Bestandteil von Wirkung ist, wissen Ronald Menzel-Nazarov von der START-Stiftung und Ina Peppersack von Über den Tellerrand e.V. Hier lesen → |
|
|
Wie sieht ein guter Projektplan aus? Ein Praxisbeispiel Ein grober Projektplan ist besser als gar keiner – denn selbst ein kleiner Plan kann verhindern, in typische Fallen zu tappen. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Tipps für die Anschlussfinanzierung eures Projekts |
|
|
|
|
|
|
Immer wieder schließen Förderrichtlinien die Anschlussfinanzierung eines Projekts aus. Weitermachen könnt ihr trotzdem. Diese 5 Tipps vom Fundraising-Experten Michael Teffel helfen dabei. |
|
|
|
|
|
|
| Wer haftet bei Unfällen im Non-Profit-Bereich? Wenn sich Aktive beim Einsatz für euch verletzen, kann das ein Fall für die Unfallversicherung sein – oder nicht. Die Rechtslage ist unübersichtlich, denn es gibt viele Einzelregelungen. Ein Überblick. Hier lesen → |
|
|
Systemisches Wirken – Wie läuft das in der Praxis? Systemisches Wirken beschreibt den Ansatz, gesellschaftliche Herausforderungen durch gebündelte Anstrengungen zu bekämpfen. Wir zeigen, wie das aussehen kann. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Empfehlt uns weiter 👍
| Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Engagierte, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert! Jetzt abonnieren → |
|
|
|
|
|
|
|
|
WE AID vergibt 1.000 Laptops an Gemeinnützige |
|
|
|
|
|
|
Die von PHINEO gegründete Organisation für Krisen-Nothilfe WE AID vergibt 1.000 Laptops an gemeinnützige Organisationen, die ukrainischen Geflüchteten helfen. Mit der von HP zur Verfügung gestellten Sachspende soll einerseits Schüler*innen der barrierefreie Zugang zum Unterricht erleichtert werden. Andererseits sollen Erwachsene die Möglichkeit zur Weiterbildung bekommen, um sich so schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Zudem können gemeinnützige Organisationen, Technologiezentren und Gründerzentren die Geräte für ihre Ukraine-Programme verwenden. |
|
|
|
|
|
|
CAMPUS-TIPP: IT für Non-Profits |
|
|
|
|
Soft- und Hardware für gemeinnützige Organisationen – darum geht es bei dem Portal Stifter-helfen vom Haus des Stiftens. Vielen dürfte dieses Angebot längst bekannt sein. Für alle anderen: Freut euch, denn jetzt kennt auch ihr es! Egal ob Laptops, Buchhaltungssoftware oder gleich die Microsoft 365-Umgebung für die ganze Organisation: Hier gibt es die IT-Grundausstattung für Vereine, Non-Profits oder Stiftungen. Durch Partnerschaften mit diversen IT-Unternehmen bekommt ihr all das zu geldbeutelschonenden Konditionen. Zum professionellen und wirkungsvollen Engagement gehört eine moderne IT-Infrastruktur. Und seien wir ehrlich: Es macht das Leben schlichtweg einfacher. Also schaut doch mal vorbei! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin Vera Rodrigues, die neue Community Managerin im SKala-CAMPUS! Ich bin überzeugt, dass der gegenseitige Austausch engagierter Akteure der Schlüssel für ein starkes Miteinander ist. Deshalb ist Empowerment durch Wissen für mich eine Herzensangelegenheit. In meinem politikwissenschaftlichen Studium habe ich erforscht, wie Umweltaktivist*innen im digitalen Raum Einfluss auf öffentliche Diskurse nehmen. Vor dem SKala-CAMPUS habe ich bei einem Jugendhilfeträger gearbeitet und meine Motivation aus den persönlichen Geschichten der Teilnehmenden geschöpft. Jetzt bin ich begeistert von der Vielfalt der CAMPUS-Community! Ich habe immer ein offenes Ohr für eure Erfahrungen und Anliegen aus der Praxis, also schreibt mir gerne eine Mail an vera.rodrigues@phineo.org und kommt mit mir ins Gespräch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Damit Bilder korrekt angezeigt werden können, füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu. |
|
|
|
|
Impressum © 2023 PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin skala-campus@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039 |
|
|
|
SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO |
|
|
|
Wenn Du keine Newsletter mehr bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden. |
|
|
|