 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Linum. Ein Dorf mitten in Brandenburg, 750 Menschen – und 10 Storchenpaare. Als Klaus Becker das lokale Naturschutzzentrum 2021 übernimmt, steht es kurz vor dem Aus. Wenige Einnahmen kommen noch aus Spenden und Vogel-Führungen, doch die finanzielle Situation ist alles andere als rosig. Eine nachhaltige Finanzierungsstrategie muss her. Also gründet Klaus die Storchenschmiede gGmbH und stellt die neue Organisation auf stabile Beine. Leichter geschrieben als getan: Denn dieses Ziel in einer strukturschwachen Region zu erreichen, erfordert einen klugen Plan und jede Menge Glauben an die Sache. |
|
|
|
|
|
|
|
Übrigens: Perfekt dazu passt unsere Weiterbildung zum WGB. Darin lernt ihr Schrit für Schritt, wie ihr euren eigenen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aus- und aufbaut. Über glückliche Störche und andere bunte Vögel freut sich: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🦜 |
|
|
|
|
|
Crashkurs Fundraising
| 4-tägige Workshopreihe für Einsteiger*innen |
|
|
|
|
|
Fundraising ist keine Raketenwissenschaft. Aber es gibt einige Regeln, die jede Non-Profit kennen sollte. Die richtige Ansprache der Zielgruppe zum Beispiel ist genauso wichtig wie der passende Vertriebskanal. Wie es geht, lernt ihr in unserem neuen Crashkurs Fundraising. |
|
|
|
|
|
25. Mai 2023, 16:00 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
Start: 20. Juni 2023, 10:00 Uhr, online — 999 € |
|
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Weiterbildungen |
|
|
|
|
Start: 25. April 2023, 13:00 Uhr, online — 290 € |
|
|
|
|
|
5. und 12. Juli 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, online — 50 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Nächsten, bitte!
| Kollegialer Austausch zum Generationswechsel |
|
|
|
|
|
NPOs sehen sich vielfach mit der Übergabe des Staffelstabs von einer älteren Gründungsgeneration an eine nachfolgende konfrontiert. Zusammen mit der Schmid Stiftung bieten wir deshalb 3 kostenlose Veranstaltungen an, in denen wir über die Herausforderungen beim Generationswechsel sprechen. |
|
|
|
|
|
10. Mai 2023, 9.30 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
24. Mai 2023, 9.30 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
7. Juni 2023, 9.30 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
Weitere aktuelle Live-Veranstaltungen |
|
|
|
|
20. April 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, online — 20 € |
|
|
|
|
|
28. April 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, online — 20 € |
|
|
|
|
|
6. Juni 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
4. Juli 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
5. September 2023, 13.30 - 15.00 Uhr, online — kostenlos |
|
|
|
|
|
|
|
| Haftung & Compliance: So minimiert ihr Risiken Bei schwerwiegenden Fehlern im Non-Profit-Management können Compliance-Maßnahmen über die Haftung der Verantwortlichen entscheiden. Hier lesen → |
|
|
Mitarbeitende gesucht? Erfolgreicheres Recruiting mit Employer Branding Durch Employer Branding könnt ihr eure Reputation erhöhen und euch am Arbeitsmarkt besser positionieren. So geht´s. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Neues Gesetz: Digitale und hybride Mitgliederversammlungen |
|
|
|
|
|
|
Die Mitgliederversammlung ist das entscheidende Gremium im Verein. Ab dem 21. März 2023 sind nun digitale Mitgliederversammlungen Teil des Vereinsrechts. Was ihr beachten müsst, wenn ihr die neuen Möglichkeiten nutzen wollt. |
|
|
|
|
|
|
| Führung in Non-Profits: Das sind die Herausforderungen Häufig wird über Führungskonzepte oder auch Führungsstile in Unternehmen gesprochen. Dabei ist Führung für Gemeinnützige ein mindestens genauso wichtiges Thema. Hier lesen → |
|
|
Tschüss, Patriarchat! Machtstrukturen aufbrechen Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon, patriarchale Strukturen im Arbeitsalltag abzubauen. Lisa Jaspers, Juliane Seumel und Victoria Weimert sind schon mittendrin und sagen, welche Schritte helfen. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Empfehlt uns weiter 👍
| Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Engagierte, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert! Jetzt abonnieren → |
|
|
|
|
|
|
|
CAMPUS-TIPP: startsocial vergibt Beratungsstipendien |
|
|
|
|
Der Verein startsocial vergibt auch in diesem Jahr 100 Beratungsstipendien für soziale Initiativen. Das viermonatige Stipendium kann für eine nachhaltige Finanzierungsstrategie, die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit oder die Optimierung der eigenen Prozesse genutzt werden. Bewerbungsphase: 3. Mai bis 10. Juli 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Social Entrepreneurs - ja, wen eigentlich? Gründer*innen haben viel zu tun: das Geschäftsmodell entwickeln und aufbauen, ausreichende Finanzierungsmittel finden, rechtliche Fragen klären und vieles mehr. Sozialunternehmer*innen stehen dabei vor einer zusätzlichen Herausforderung: wirkungsorientierte Prozesse zu planen, zu etablieren und umzusetzen. Im Idealfall gehen finanzieller Erfolg und Wirkung Hand in Hand. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Damit Bilder korrekt angezeigt werden können, füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu. |
|
|
|
|
Impressum © 2023 PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin skala-campus@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039 |
|
|
|
SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO |
|
|
|
Wenn Du keine Newsletter mehr bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden. |
|
|
|