Logo
Spacer
Newsletter des SKala-CAMPUS 
Und der Zukunft zugewandt
Header SKala-CAMPUS


Die Zivilgesellschaft stärken! Solche Phrasen sagen sich leicht daher, weil sie ein positives Ziel beschreiben. Der Weg dorthin bleibt jedoch oft nebulösen.

 
Und genau deshalb versuchen wir beim SKala-CAMPUS die Dinge maximal konkret zu machen.
 
Woran zeigt sich Stärke im Organisationsalltag? Wie wird man resilienter gegen Krisen? Wie kann man sich mit Bick auf die Ukraine sinnvoll engagieren?
 
Wie immer haben unsere Expert*innen und wir selbst viele Ideen und Anregungen. Aber seht selbst!
 
Alles Gute!
Euer Team des SKala-CAMPUS

 
Praxis-Tipp Ukraine-Hilfe:
Was ist erlaubt?
 
Mittelvergabe, politische Meinungsäußerung, Spendenaufrufe: Was dürfen Non-Profits – und was nicht?
 
Alle Infos im Überblick.
 
 
Hier lesen
Alle Veranstaltungen
Geschickt Positionieren
 
Auch Non-Profits profitieren von einer klaren Positionierung. Wer deutlich macht, wofür er steht und welche Angebote er unterbreitet, erleichtert Zielgruppen und Geldgeber*innen den Zugang.
 
Gäste: Andreas Heinicke (Dialoghaus Hamburg & Honorar-Professor für Social Business), Nicolas Berthold (Specialist Charity Communication) & Stella Torosyan-Pohl (PHINEO)
 
24.03.2022, 9:00-10:00 Uhr. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Erfolgreich Förderanträge stellen – DSEE
 
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat gleich 6 verschiedene Förderprogramme gestartet.
 
Hannes Jähnert gibt uns einen Einblick, für wen was interessant sein könnte – und warum sich eine Bewerbung lohnt.
 
31.03.2022, 8:30-9:15 Uhr. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Mit Social Media das Fundraising ankurbeln
 
Große Zuwendungen sind toll, doch auch private Kleinspenden können reizvoll sein – vor allem, wenn die Öffentlichkeitsarbeit darauf ausgelegt ist, viele Menschen gleichzeitig zu erreichen.
 
05.04.2022, 13:00-14:00 Uhr. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Erfolgreich Förderanträge stellen – Joachim Herz Stiftung
 
Worauf sollte man generell bei Förderanträgen achten? Und wer wird am Ende gefördert? Die Joachim Herz Stiftung gibt Einblicke.
 
07.04.2022, 8:30-9:15. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Erfolgreich Förderanträge stellen – Aktion Mensch
 
Wann Förderanträge bei der Aktion Mensch sinnvoll sind und nach welchen Kriterien Zuwendungen vergeben werden.
 
14.04.2022, 8:30-9:15. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Erfolgreich Förderanträge stellen – Stiftung Polytechnische Gesellschaft
 
Wen und wie lange die Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert und wie sich Non-Profits zielgerichtet bewerben können.
 
21.04.2022, 8:30-9:15. Kostenfrei.
 
 
Hier anmelden
Tipps & Tricks
Alle Artikel in der Übersicht
Spielregeln für die Arbeit mit Freelancern
 
Das Auslagern bestimmter Aufgaben an Freelancer ist für Non-Profits sinnvoll. Wenn man dabei ein paar Regeln beachtet.
 
Hier lesen
Corporate Volunteering: Seid ihr gut aufgestellt?
 
Auf was Unternehmen achten, die gemeinnützige Partner*innen für ihr Corporate Volunteering suchen.
 
Hier lesen
Wirkungslogik erstellen – so geht's
 
Eine Wirkungslogik hilft dabei, ein Projekt auf seine Plausibilität und Machbarkeit hin zu prüfen.
 
Hier lesen
"Unpassende Gehaltsmodelle können den Erfolg einer Organisation bedrohen!"
 
Ein faires Gehaltsmodell – kann es das überhaupt geben? Ja, sagt Natascha Kretschmar von Talents4Good. Wir haben sie interviewt.
 
Hier lesen
Wie Non-Profits ein Image aufbauen können
 
Wir liefern Ideen, wie ihr euch ein authentisches Image aufbaut und regionale Bekanntheit verschafft.
 
Hier lesen
Warum ist euer Angebot gut für die Zielgruppen?
 
Wenn ihr wisst, was eure Kund*innen brauchen, könnt ihr eure Angebote besser vermarkten.
 
Hier lesen
Krieg in der Ukraine: Spendentipps
 
Die Kolleg*innen von PHINEO haben Tipps zum wirkungsvollen Spenden zusammengetragen. Die Seite wird regelmäßig erweitert. (Link geht zu PHINEO.)
 
Hier lesen
Job: Wir suchen dich!
 
Wir suchen einen Content Creator. Aufgabe: Sperrige Themen griffig machen und ins Digitale übersetzen.
 
 
Alle Infos
Neu: Themenseiten
Themenseiten
 
Wir haben inzwischen so viele Inhalte, dass wir sie auf einzelnen Themenseiten zusammenfassen. Täglich werden es mehr.
Viel Spaß beim Stöbern!
 
Themenseite: "Förder*innen finden & überzeugen"
Themenseite: "Unternehmerisch Handeln"
Themenseite: "Daten erheben & auswerten"
Der CAMPUS-Tipp
 
Ab sofort: DSEE sucht engagierte Netzwerke im ländlichen Raum
 
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat eine neue Bewerbungsrunde ihres Programms "Engagiertes Land" gestartet. Gesucht werden sektorübergreifende Zusammenschlüsse, die strukturschwachen Regionen wieder Leben einhauchen.
 
 
Jetzt bewerben
 
Logo LinkedIn
Instagram
Facebook
Logo