   | | Wie geht es Jugendlichen im Dauerkrisenmodus? |
| |
|  |
| | Pandemie, Krieg, Klimakrise und Inflation: Die optimistische Grundstimmung bröckelt – vor allem bei jungen Menschen. Wie können wir sie unterstützen, um hoffnungsvoller in die Zukunft zu blicken? Darüber sprechen am 22. Juni in unserer virtuellen Kaffeepause der Bildungsreporter Bent Freiwald und Christoph Kahle von der Kölner Initiative Coach e.V. mit Axel Grafmanns vom Verein Wir packen’s an. Warum brauchen Heranwachsende dringend mehr politische Mitbestimmung? Wie können Organisationen partizipative Strukturen aufbauen? Und wie kann das in der Praxis aussehen? Um diese und weitere wichtige Fragen dreht sich die Veranstaltung. Ihr wollt zuhören oder mitdiskutieren?
|
|
| |
|
| |
| |  | Mit Storytelling in 2 Minuten überzeugen |  |
| |
| | Kurz und knackig ist oft am besten: Im Workshop lernt ihr, wie ihr euer Wirken mittels Storytelling in eine gute Geschichte packt und damit Fördernde überzeugt. 01.07.2022, 13:30-16:00. 50 Euro.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | Der Non-Profit-Arbeit noch mehr Sinn geben – mit messbaren Ergebnissen |  |
| |
| | Im Webinar erklären wir, wie ihr den Erfolg eures Projekts messen könnt – und zwar so, dass alle die Ergebnisse verstehen. Mit Anleitungen, Praxisbeispielen und Zeit für eure Fragen. 15.06.2022, 10:00-11:00. 20 Euro.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | So erstellt ihr ein digitales Kurzprofil |  |
| |
| | Im Webinar erfahrt ihr, wie ihr Wirkung digital und mit wenig Aufwand darstellen könnt – inklusive Planungs-Tipps für die ressourcensparende Umsetzung. 21.06.2022, 10:00-11:00. 30 Euro.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | Projekt beendet? Ergebnisse überzeugend veröffentlichen |  |
| |
| | Wie ihr die Ergebnisse eurer Arbeit öffentlichkeitswirksam kommuniziert – und wie der "Social Reporting Standard" (SRS) dabei helfen kann. Praxisnahes Webinar für Einsteiger*innen. 29.06.2022, 10:00-11:00. 20 Euro.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | Was braucht es in Krisensituationen, um schnell zu helfen? |  |
| |
| | In Krisen wie dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind sektorübergreifende Allianzen nötig. Alina Nosenko erzählt in der virtuellen Kaffeepause, wie sie als Leiterin von United Way und We Aid Menschen zusammenbringt. 30.06.2022, 14:00-15:00. Kostenlos.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | Diskussion: Was uns der Krieg in der Ukraine über Rassismus lehrt |  |
| |
| | 2022 scheint die Ablehnung gegenüber Geflüchteten aus der Gesellschaft geringer als 2015. Wie steht es heute um Rassismus und Xenophobie im Rahmen der deutschen Willkommenskultur? Eine besondere virtuelle Kaffeepause zu einem wichtigen Thema. 12.07.2022, 14-15:00. Kostenlos.
|
| Hier anmelden |
|
| |
|
| |
| |  | Was innovative Organisationen anders machen |  |
| |
| | Auch im gemeinnützigen Sektor sind Innovationen gefragt. Egal, ob diese sich auf Produkte, interne Prozesse oder das Geschäftsmodell beziehen. Dafür braucht es nicht übertrieben viele Ressourcen.
|
| Hier lesen |
|
| |
|
| |
| |  | Wie kriegen wir das finanziert? Zusatzkosten bei Kooperationen |  |
| |
| | Kooperationen, die auf dem Collective-Impact-Ansatz basieren, verursachen mehr Zusatzkosten als gängige Non-Profit-Projekte. Wie ihr sie trotzdem nachhaltig finanzieren könnt.
|
| Hier lesen |
|
| |
|
| |
| |  | Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb & Zweckbetrieb – die Unterschiede |  |
| |
| | Wenn eine Non-Profit regelmäßig Einnahmen erzielt, ist Vorsicht geboten. Wann die Einnahmen steuerpflichtig sind und was wirtschaflichten Geschäftsbetrieb vom Zweckbetrieb unterscheidet.
|
| Hier lesen |
|
| |
|
| |
| |  | Wie setze ich unangenehme Entscheidungen in meiner Non-Profit um? |  |
| |
| | Die Einstellung eines Projekts, ein Strategiewechsel oder Stellenabbau: Unangenehme Entscheidungen bieten für Organisationen jede Menge Konfliktpotenzial. Wie daraus nachhaltige Verbesserungen entstehen.
|
| Hier lesen |
|
| |
|
| |
| |  | Agil zum Ziel mit OKRs |  |
| |
| | Dein Team hat viele gute Ideen und eine Vision, aber nur begrenzte Ressourcen? Ihr wünscht euch einen klaren Fokus und wollt dennoch beweglich bleiben? Dann könnte die Zielplanungsmethode "Objectives and Key Results" das Richtige für euch sein. Unser Online-Kurs "Agil zum Ziel – Die OKR-Methode für Non-Profits" gibt einen Einblick. Kostenlos. Interaktiv. Mit ganz viel Praxis.
|
| Zum Kurs |
|
| |
|
| |
| openTransfer CAMP Mental Health am 1. Juli 2022 Mentale Gesundheit ist in herausfordernden Zeiten wie diesen besonders wichtig – und besonders gefährdet. Das Barcamp bringt die bundesweite Patenschafts- und Mentoringszene für einen Tag in Berlin zusammen, um sich diesem Thema zu widmen. Es gibt Raum für Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer auch über den Schwerpunkt mentale Gesundheit hinaus. Kostenlos und analog.
|
| Mehr erfahren |
|
|
|
| |
 | | Hör-Tipp: Der CAMPUS im "Fundraising Radio"-Podcast |
| |
|  |
| | Der SKala-CAMPUS war im Podcast "Fundraising Radio" zu Gast, danke für die Einladung! Oliver Roesner und Ina Peppersack aus dem CAMPUS-Team haben sich mit Maik Meid unterhalten – unter anderem über die Vision, gemeinnützige Organisationen zu stärken und mit Wissen auszustatten. Das ganze Gespräch könnt ihr hier anhören:
|
| Zum Podcast |
|
| |
|
| |
|
Du erhältst den Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Um Bilder angezeigt zu bekommen, füge uns einfach zu Deinen Kontakten hinzu.
|
Impressum PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | skala-campus@phineo.org Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039
|
|
|
|