Wissen, was wirkt. ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Newsletter März 2025 im Browser ansehen
PHINEO-Newsletter
Liebe PHINEO-Community,
Impac­t-­ori­en­tier­tes Han­deln wur­de bis­her als Spiel­art von klas­si­schem Pro­jekt­ma­nage­ment verstanden. Heute geht es um mehr als das: Als Manage­ment­theo­rie gedacht, bietet Wirkungsorientierung Lösungen für verschiedene Sektoren an und trägt dazu bei, unse­re Gesell­schaft lebens­freund­li­cher zu gestal­ten. Der Ansatz kann helfen, kom­ple­xe Sys­te­me und glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen bes­ser zu steu­ern.  
 
Mit „Impact 2030" möchten wir Wirkung neu denken: 
 
Ver­netz­ter: Kei­ne Silos, son­dern ech­te Zusammenarbeit
Umfas­sen­der: Vom Pro­jekt zur gesamt­ge­sell­schaft­li­chen Wirkung
Visio­nä­rer: Nicht reagie­ren, son­dern gestalten
Weiterlesen
Was halten Sie von „Impact 2030"? Schreiben Sie uns an redaktion@phineo.org und lassen Sie uns ins Gespräch kommen!  
 
 
Schöne Grüße aus der Redaktion, 
 
Silvia Weber

Aktuell bei PHINEO

Von der Utopie zum Zielbild: Die innovative Verwaltung 

 
Die deutsche Verwaltung steht für Konstanz und Rechts­sicherheit. Doch die Welt verändert sich rasant. Innovation ist entscheidend, um Verwaltungs­leistungen auch in Zukunft zu sichern und das Vertrauen in Staat und Demokratie zu stärken. Neue Denk- und Arbeitsweisen sind nötig, um diese Innovation erfolgreich umzusetzen. 
 
Weiterlesen

 
 

Wie können Unternehmen die Demokratie stärken? 

 
Es gibt viele Möglichkeiten, von Corporate Volunteering über interne Dialog- und Weiterbildungs-Formate bis hin zur CEO-Positionierung. Aber was davon passt zu Ihrem Unternehmen? Wir helfen Ihnen dabei, das herauszufinden. Hier können Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit Phillip Brandts vereinbaren:  
 
Termin buchen

Kommune 360°-Veranstaltung 
 
KI in der Jugendhilfeplanung: ein praxisnaher Einstieg 

 
Künstliche Intelligenz kann Prozesse in der Jugendhilfeplanung unterstützen – aber wo liegen die Potenziale, wo die Grenzen? Und was braucht es für einen verantwortungsvollen Umgang? In einer Online-Veranstaltung gibt Marvin Grote, Jugendhilfeplaner im Landkreis Stendal, praxisnahe Einblicke und zeigt konkrete Anwendungsbeispiele.  
 
Wann? 25.03.2025, 13:00 - 13:55 Uhr 
Wo? Online und kostenlos 
Für wen? Fach- und Führungskräfte der Kommunalverwaltung 
Jetzt anmelden

 

Die finanzielle Lage von Non-Profits 

 
Kürzlich haben wir eine kleine, nicht repräsentative Umfrage unter Non-Profits gestartet. Vielen von ihnen geht es finanziell „weniger gut" oder sogar „schlecht". Das liegt hauptsächlich an den starken Kürzungen öffentlicher Zuwendungen. Um die Situation abzufedern, kann jeder Sektor für sich helfen: 
 
Zu den Ergebnissen

 

Die PHINEO Viel Gut Tour 

 
Passiert eigentlich auch noch was Gutes? Ja, viel! Gemeinsam mit lokalen Vereinen und Initiativen macht PHINEO das mit der Viel Gut Tour auf den Marktplätzen deutscher Kleinstädte sichtbar. Damit mehr Bürger*innen von den Projekten und Initiativen erfahren, ihre Angebote nutzen und sich selbst engagieren. Wir sollen zu Ihnen auf den Marktplatz kommen?  
 
Schreiben Sie uns!

Next-Gen-Engagement 
 
PHINEOs neuer Gesellschafter im Interview 

 
Wie sieht gesellschaftliches Engagement der neuen Generation aus? Benedikt Assies, Unternehmer und neuer PHINEO-Gesellschafter, spricht über Verantwortung, Werte und die Rolle von Kapital für soziale Wirkung. Warum für ihn Engagement kein „Nice-to-have“ ist und welche Tipps er für strategische Philanthropie hat – all das erklärt er im Interview.  
Zum Interview

 

Der Change-Guide für mutige Kommunen 
 

Wie können integrierte Planung und Steuerung weiterentwickelt werden und was braucht es dafür? Dieser Frage geht – mit Fokus auf der Jugendhilfe – der Change-Guide auf den Grund. Auf über 200 Sei­ten bietet er Metho­den­wis­sen, Model­le, prak­ti­sche Tipps und Anre­gun­gen zur Refle­xi­on für den Weg der Ver­än­de­rung. Entwickelt von der Initiative Kommune 360° und kostenlos zum Download.  
 
Change? Hier entlang!

Aktuell im SKala-CAMPUS 

 
Der ist die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative.

Neue Übergangsregelung zu Honorarkräften in Non-Profits 

 
In den letzten Jahren wurde der Einsatz freiberuflicher Lehrkräfte auch für Non-Profits leicht zur Scheinselbstständigkeitsfalle. Das war eine Folge des sogenannten „Herrenberg-Urteils“. Nun hat die Politik reagiert. Was bis Ende 2026 gilt und wie es danach weitergeht.  
 
Alle Infos

Veranstaltungen im SKala-CAMPUS 

 
(Dies ist lediglich eine Auswahl. Bitte informieren Sie sich hier über das vollständige Angebot.) 
 
Ethische Preispolitik im Social Business 
 
Diese kostenlose Online-Session bietet eine Einführung in die Preispolitik aus der Perspektive von Sozialunternehmen. 
 
02.04.2025: 9-10:00 Uhr  
 
Wirkung strategisch planen 
 
Diese Weiterbildung hilft dabei, gegenüber Geldgebenden sprachfähig zu werden, Erfolge besser zu messen und Ressourcen gezielter einzusetzen. 
 
Start: 28.04.2025 (50 Euro) 
 
Fördermittel-Akquise: Digitales Kurzprofil erstellen (mit KI!) 
 
In 3 Wochen zum digitalen Kurzprofil – mit allen relevanten Infos und in ansprechendem Design. 
 
Start: 07.05.2025 (99 Euro) 

Und was machen andere?

transform_D-Summit 2025 
 

Gipfel der Zivilgesellschaft vom 28. bis 29. März im Colosseum Berlin: Der transform_D-Summit vereint Engagierte, Entscheidungsträger*innen und Visionär*innen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Freuen Sie sich auf inspirierende Begegnungen, mutige Ideen und konkrete Handlungsansätze – in einer einzigartigen Atmosphäre.  
 
Jetzt anmelden

Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf 
 
Projektförderung für eine lebenswerte Stadt 
 

Die Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt in vier Förderprogrammen Projekte, die Menschen in Düsseldorf und Monheim für Umwelt- und Klimaschutz begeistern. Von Bildungsinitiativen bis hin zu technischen Lösungen für den Klimaschutz können vielfältige Fördermöglichkeiten beantragt werden. Die Stiftung hat ihr Engagement in diesem Jahr gestartet und freut sich über zahlreiche Vereine, die sich gemeinsam mit ihr für eine klimafreundliche Region einsetzen möchten.  
 
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Weitere Infos

Leipziger NPO-Forum 2025 im Gondwanaland 
 

Willkommen im Dschungel der Ideen: Am 22. Mai 2025 treffen sich führende Köpfe aus Non-Profit-Organisationen, Sozialunternehmen und der öffentlichen Verwaltung im Zoo Leipzig, um gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Sie wollen dabei sein? 
 
Zur Anmeldung

Von und mit PHINEO 

Milliarden für gute Ideen 

 

Nachrichtenlose Assets sind Vermögen, deren Besitzer*innen nicht erreichbar sind. Deutschland ist das einzige G7-Land ohne Regelung für den Umgang damit. Wir fordern gesetzliche Klarheit, damit dieses Geld für die Gesellschaft genutzt werden kann. 

Impressum 

 
PHINEO gemeinnützige AG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin  
+49 30 520065400 | redaktion@phineo.org  
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen 
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters  
Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B 
 
Redaktion: Silvia Weber 
Fotos: PHINEO, Unsplash 
 
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über www.phineo.org registriert haben. 
Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich hier abmelden. 
.  
Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!