 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir predigen seit langem, dass ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (WGB) eine sinnvolle Ergänzung zur Finanzierung eurer Non-Profit-Organisation ist. Doch viele trauen sich noch nicht an den WGB heran. Klar, ihr müsst nicht plötzlich anfangen, T-Shirts mit frechen Sprüchen zu verkaufen. Bitte nicht. Doch es gibt ganz sicher andere Möglichkeiten, Einnahmen selbst zu erwirtschaften, die besser zu eurer eigentlichen Kernmission passen. Vielleicht habt ihr Räumlichkeiten, die ihr vermietet. Ihr besitzt eine Expertise, die ihr als Beratungsleistung anbietet. Oder ihr veranstaltet ein Frühlingsfest und erzielt dabei Einnahmen. |
|
|
|
Egal was ihr vorhabt, wir gehen die ersten Schritte mit euch: Am 8. Mai 2023 startet unsere neue Weiterbildung Der Fahrplan für euren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Mit unserem interaktiven Online-Kurs, praktischen Arbeitshilfen und einem echten Highlight: einem hochkarätigen Workshop mit erfahrenen Expert*innen der CURACON Steuerberatung lernt ihr, wie ihr schnell und rechtssicher euren eigenen WGB aufbaut. |
|
|
|
|
|
|
Ein WGB ist keine Geschäftemacherei von Non-Profits. Er dient dazu, euch als Organisation stabiler aufzustellen – und letztendlich besser eure gemeinnützigen Ziele zu erreichen. Also nutzt ihn! Mehr wirtschaftliche Freiheit wünscht euch: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 💸 |
|
|
|
|
|
Förder*innen vom Hocker hauen |
|
|
|
|
|
|
Kurz, packend und überzeugend – so solltet ihr eure Organisation und euer Projekt vor Förder*innen präsentieren. Die Grundlage dafür ist ein Pitch-Deck und ein Wirkungsbericht, beides könnt ihr für eure Homepage oder andere Kanäle verwenden. In unserem Weiterbildungs-Doppelpack lernt ihr, wie es geht. Bei der Buchung beider Weiterbildungen spart ihr 20%. |
|
|
|
|
|
Start: 5. April 2023, 12:00 Uhr, online — 210 € |
|
|
|
|
|
Start: 9. April 2023, 12:00 Uhr, online — 240 € |
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Weiterbildungen |
|
|
|
|
Start: 25. April 2023, 13:00 Uhr, online — 290 € |
|
|
|
|
|
Start: 8. Mai 2023, 10:00 Uhr, online — 90 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Webinar-Reihe: Bewerber*innen suchen und finden |
|
|
|
|
|
Wenn es ums Suchen und Finden der richtigen Bewerber*innen geht, zählt Kienbaum zu den weltweit führenden Unternehmen. Non-Profits können von diesen Erfahrungen und Tipps für ihr eigenes Recruiting profitieren. |
|
|
|
|
|
20. April 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, online — 20 € |
|
|
|
|
|
28. April 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, online — 20 € |
|
|
|
|
Weitere aktuelle Live-Veranstaltungen |
|
|
|
|
18. April 2023, 13:30 – 14:30 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
|
| Fit für Fundraising? Was deine Organisation können muss Jede Non-Profit kann Fundraising aufbauen. Diese elementaren Voraussetzungen solltet ihr dabei mitbringen, damit aus dem Schnell-Start kein Rohrkrepierer wird. Hier lesen → |
|
|
Die Entwicklungsphasen einer Organisation – und wie ihr sie meistert Ähnlich wie Menschen durchlaufen auch Organisationen Entwicklungsstufen. Bernard Lievegoed und Fritz Glasl erklären, wie ihr euch durch Krisen weiterentwickelt. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wie der Verein "Schule ein Gesicht geben" seinen Zweckbetrieb ausbaut |
|
|
|
|
|
|
Der Start eines Zweckbetriebs kann für mehr finanzielle Sicherheit sorgen. Felix Scheel vom Verein "Schule ein Gesicht geben" tut das gerade und hat uns erzählt, wie es läuft. Ein ehrlicher Schulterblick mit wertvollen Tipps. |
|
|
|
|
|
|
| Was ist eigentlich soziale und gesellschaftliche Wirkung? Von Wirkung spricht man, wenn ein wünschenswerter, positiver gesellschaftlicher Zustand erreicht, erhalten oder wiederhergestellt ist. Aber wie lässt sich das feststellen? Hier lesen → |
|
|
Verein, Stiftung, gGmbH: Welche Rechtsform passt zu euch? Ihr wollt eine Non-Profit gründen, habt Ideen, Pläne und jede Menge Enthusiasmus. Gut! Doch erst muss gegründet werden. Und dazu zählt die Wahl der passenden Rechtsform. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Empfehlt uns weiter 👍
| Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Engagierte, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert! Jetzt abonnieren → |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mobilitätsprojekte gesucht |
|
|
|
|
|
Die von PHINEO gestartete Initiative Mobilitätskultur fördert umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen für den Verkehrssektor. Aktuell werden wieder gemeinnützige Organisationen für Förderungen gesucht, die einen wirksamen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Die Höhe der Fördersumme hängt von den individuellen Bedarfen der Organisationen ab. Vergeben werden sowohl dauerhafte Förderungen als auch punktuelle Unterstützungen. Das passt zu euch? Dann bewerbt euch und füllt einfach den Fragebogen auf unserer Homepage aus. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen zur Ausschreibung. Bewerbungsfrist: 23. April 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie steht es um eure Finanzen? |
|
|
|
|
Derzeit arbeiten wir an neuen Bildungsangeboten zum Thema Finanzen und Finanzierungen von Non-Profits. Damit unsere Angebote auch wirklich zu euren Problemen passen, wollen wir von euch wissen: Wo drückt der Schuh? Vor welchen finanziellen Herausforderungen steht ihr und welche Fragen bleiben dabei unbeantwortet? Nehmt euch 5 Minuten Zeit und füllt unsere kleine Umfrage aus. Damit helft ihr nicht nur uns, sondern auch anderen Organisationen, die größten Finanzprobleme im Sektor anzugehen. Wir freuen uns darauf, mit euch zu lernen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Damit Bilder korrekt angezeigt werden können, füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu. |
|
|
|
|
Impressum © 2023 PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin skala-campus@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039 |
|
|
|
SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO |
|
|
|
Wenn Du keine Newsletter mehr bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden. |
|
|
|