 |
|
|
|
|
Willkommen beim SKala-CAMPUS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zugegeben: manchmal übertreiben wir es mit dem Begriff der Wirkung ein wenig. Doch wir sind nun einmal überzeugt von der Arbeit mit Wirkungslogiken, Bedarfsanalysen und Datenmonitoring. Und was der Profit für die Wirtschaft, ist die Wirkung fürs gemeinnützige Engagement: Ohne geht es nicht. Gleichzeitig wissen wir selbst am besten, dass Wirkungskonzepte oft abstrakt und abschreckend sein können. Deshalb haben wir die Welt der Wirkung vom Kopf auf die Füße gestellt und mit zwei Wirkungsmanagerinnen gesprochen. Was genau Wirkung in der Arbeit von Anne Langhorst (Malteser) und Verena Vortisch (Stifterverband) bedeutet, könnt ihr euch in unserem neuesten Video anschauen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Thema Wirkung trifft einen Nerv? Ihr wollt eure Arbeit endlich wirkungsorientiert ausrichten? Dann ist unsere umfassende Weiterbildung Wirkungsmanagement genau das Richtige für euch. Im September und Oktober starten zwei neue Kurs-Reihen, für die ihr euch ab sofort anmelden könnt. Wir freuen uns auf euch! |
|
|
|
|
|
|
|
Wirkmächtiges Engagement bis zum Mond und zurück! 🚀 Davon phantasiert: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
Di. 30. August 2022, 10.00 – 12:30 Uhr, online — 50,00 € |
|
|
|
|
|
|
Do. 1. September 2022, ab 16.30 Uhr, Brandenburger Tor — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
Fr. 2. September 2022, 09.30 – 10:30 Uhr, online — 20,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Viele Non-Profits sind mit viel Herz bei der Sache. Doch was tun, wenn die finanziellen Mittel knapp sind, zu wenige Freiwillige mitmachen oder es an Reichweite fehlt? Eine Möglichkeit ist, sich mit starken Partner*innen zusammen zu tun – zum Beispiel aus der Wirtschaft. Wir zeigen, wie es geht. Dank unseres Partners John Deere erheben wir für die Teilnahme lediglich eine Verwaltungsgebühr. Die Teilnahmeanzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. |
|
|
|
|
|
Di. 13. und 14. September 2022, 09:00 - 13:00 und 13:00 - 16:00 Uhr, online — 50,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Live-Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Do. 1. September 2022, 8:30 – 9:15 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
Fr. 2. September 2022, 09.30 – 10:30 Uhr, online — 20,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
OKR Online-Kurs: jetzt neu mit Zertifikat |
|
|
|
|
|
OKR, d.h. Objectives and Key Results (dt. Ziele und Schlüsselergebnisse), gehört längst zu den Standardmethoden, um die eigene Arbeit an klaren Zielen auszurichten. In unserem kostenlosen Online-Kurs "Die OKR-Methode für Non-Profits" lernt ihr sie spielerisch kennen – und ganz bestimmt lieben. Ab sofort könnt ihr den Kurs mit einem Test abschließen und Feedback zu eurem persönlichen OKR-Set erhalten. |
|
|
|
|
|
| | Agil zum Ziel: Die OKR-Methode für Non-Profits
| Zum Kurs → |
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
|
| Corona-Sonderregelung für Non-Profits endet: Was jetzt wichtig ist Ende August laufen Sonderregelungen aus, die befristet ins Stiftungs- und Vereinsrecht aufgenommen wurden. Wir zeigen, wie ihr euch darauf einstellt – und wie ihr die neuen Regelungen trotzdem beibehalten könnt. Hier lesen → |
|
|
Umgang mit Krisen: "Jugendliche brauchen konkrete Angebote fürs Jetzt" Christoph Kahle von Coach e.V. ist täglich mit Kindern und Jugendlichen im Austausch. Uns hat er erzählt, was sie am meisten belastet und wo sie Unterstützung benötigen. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wie wird mein Förderantrag bewilligt? 7 Insider-Tipps von Erin Ganju |
|
|
|
|
|
|
|
Ein guter Förderantrag ist viel wert – und doch ist er noch lange keine Garantie für eine Zusage. Die Expertin Erin Ganju von Echidna Giving hat uns verraten, wie ihr über den Antrag hinaus bei privaten Geldgeber*innen punktet. |
|
|
|
|
|
|
|
| Zweckbetrieb & Wirtschaft-licher Geschäftsbetrieb in Non-Profits Wenn ein Non-Profit Einnahmen erzielt, stellen sich zwei Fragen: Wird ein "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" unterhalten? Und: Ist dieser steuerpflichtig oder doch ein "Zweckbetrieb"? Wir zeigen, worauf Ihr achten müsst. Hier lesen → |
|
|
Überzeugen mit dem Elevator Pitch Beschreibt Eure Organisation in einem einzigen Satz. Gar nicht so leicht, oder? Doch Klarheit und Prägnanz ist wichtig – für Spender*innen, Engagierte und Partner*innen. Diese Tipps helfen euch dabei. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
CAMPUS-TIPP: Förderprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt |
|
|
|
|
|
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat zusammen mit der Otto Beisheim School das Zukunftsprogramm FuturE gestartet. Gesucht werden junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die in Leitungspositionen aktiv sind. Ziel ist es, die nächste Generation im Ehrenamt zu stärken. Bewerbungsfrist: 21. August 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Staffelfinale im Kommunen-Podcast: Ekin Deligöz über die "dicken Bretter" der Kinder- und Jugendbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
Die erste Staffel des Kommunen-Podcast endet mit einem ganz besonderen Gast: Ekin Deligöz, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium. Im Gespräch greifen Julia Nast und Nittaya Fuchs von der Kommune 360° ausgewählte Fragen und Meinungen bisheriger Gäste auf und besprechen sie mit der Grünen-Politikerin. Welche Perspektive sie als Bundespolitikerin und große Fürsprecherin für gelingendes Aufwachsen und Chancengerechtigkeit hat, hört ihr in der neuen Folge. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Tierisch gut: Nachwuchs auf zwei Beinen |
|
|
|
|
|
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahre hatte es sich vor einigen Wochen eine werdende Stockenten-Mutter auf unserer Dachterasse bequem gemacht. Geschützt hinter Blumenkästen und inmitten von weichem Gras baute sie sich ihr Nest – inklusive Panorama-Blick über Berlin. Nachdem die Küken geschlüpft waren, informierten wir das Ententaxi vom NABU Berlin, das die ganze Familie in ein ruhiges Gewässer am Stadtrand verfrachtete. Ente gut, alles gut. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Engagierte, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann abonniert ihn oder empfehlt uns weiter! Jetzt abonnieren → |
|
|
|
|
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Damit Bilder korrekt angezeigt werden können, füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu. |
|
|
|
|
|
Impressum PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | skala-campus@phineo.org Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039 |
|
|
|
|
|
Wenn Du keinen Newsletter mehr bekommen willst, kannst du dich hier abmelden. |
|
|
|
|