PHINEO-Header
Guten Tag,
 
für viele gemeinnützige Organisationen und Vereine bringt die Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang ihrer Einnahmen. Die Finanzierungshilfen von Bund und Ländern können dann der rettende Strohhalm sein. Oft aber ist unklar, welche Voraussetzungen gelten und wo die Anträge zu stellen sind.
 
Wichtig zu wissen: Gemeinnützige Organisationen, die in irgendeiner Weise "wirtschaftlich tätig" sind, können Überbrückungshilfe vom Bund bekommen, genau wie kommerzielle Unternehmen.
 
Mehr Informationen dazu liefert Ihnen unser PRAXIS-Tipp.
 
 
 » Corona-Krise: Überbrückungshilfe für gemeinnützige Organisationen
 
 
Kommen Sie gut durch das Jahr und bleiben Sie gesund.
 
Ihre
 
 
Das Team von PHINEO
Rubrik: Aktuelles
Wirkungsmanager*in mit Zertifikat werden
Wirkung messen, verstärken und kommunizieren - wie geht das? Die dafür nötigen Werkzeuge lernen Sie in der Weiterbildung Wirkungsmanagement kennen. Los geht’s am 17. und 18. März 2021. Das Angebot findet rein digital statt.
 
 » Anmelden und Wirkungsmanager*in werden
Weiterbildung Wirkungsmanager
Trennlinie
„Wirkungsorientierung als Fetisch ist kontraproduktiv“
Michael Löher, Vorstand Deutscher VereinWie sehr steuern Kommunen bei ihren Angeboten für Kinder und Familien nach Wirkung? Das haben wir unser PHINEO-Beirats-Mitglied und Vorstand des Deutschen Vereins Michael Löher gefragt. „Da ist noch Luft nach oben“, sagt er und denkt mit uns laut, was Wirkungsorientierung in der Kommune leisten kann.
 
 » zum Interview mit Michael Löher
Trennlinie
Sechs PHINEO-Tipps für Online-Trainings – ein Erfahrungsbericht
Innerhalb weniger Wochen haben wir unsere Weiterbildung Wirkungsmanager*in von Präsenz auf Digital umgestellt. Das hat uns viele Nerven gekostet. Gleichzeitig haben wir viel gelernt.
 
PHINEO-Kollegin Nina Hirsens teilt unsere Erfahrungen und verrät, wie Sie Schweißausbrüche bei Online-Workshops vermeiden und was es mit der „alle 10 Minuten eine Interaktion-Faustregel“ auf sich hat.
 
 » Zu den sechs Tipps für Online-Trainings
Erfahrungsbericht Wirkungsmanager*in-Seminar
Trennlinie
PHINEO-Themenreport "Zusammen stark sein"
TRGZ_Children_for_a_betterDas neue Jahr begann mit einem Paukenschlag: In Washington wurde das Herz der amerikanischen Demokratie gestürmt. Soweit ist es bei uns nicht, aber gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie stehen allerorten unter Druck. Wie wichtig soziale Bindungen für Zusammenhalt und eine starke Demokratie sind, lesen Sie in unserem Themenreport Zusammen stark sein.
 
 » Themenseite Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Linktipp
Fundraising: Mach den Wirkungs-Test!
Wirkometer: Mach den Test!Für ein erfolgreiches Fundraising sind Wirkungsbelege wichtig. Denn Geldgeber und Förderinnen möchten sehr genau wissen, ob ein Verein seine selbst gesteckten Ziele erreicht.
 
Klingt logisch? Dann teste doch mal, wie gut euer soziales Projekt wirklich ist und an welchen Stellen es Verbesserungspotenzial hat:
 
 » Zum Selbstcheck
Wirkt-Kalender
SKala-CAMPUS: Miteinander und voneinander Lernen im neuen Jahr
Nach dem erfolgreichen Start der Plattform laden wir Euch nun zu Veranstaltungen rund um Wirkungsanalyse und nachhaltige Organisationsentwicklung ein. Bei der nächsten virtuellen Kaffeepause geht es z.B. um die SMART-Methode (Projektmanager*innen hergehört!). So startet sich’s gut ins neue Jahr.

Das sind die SKala-CAMPUS-Events im Januar und Februar:
 
 » 20. 01.  Virtuelle Kaffeepause: Mit smarten Zielen auf zu neuen Ufern
 
 » 04. 02.  Lean Impact: Soziale Projekte schlank entwickeln
 
 » 09. 02.  Virtuelle Kaffeepause: Service Learning als Chance für gemeinnützige Organisationen
 
 » 10. 02.  Web-Seminar: Wirkung sozialer Projekte planen und verbessern
Willkommen im CAMPUS
Trennlinie
Wie finde ich starke Unternehmenspartner*innen…
…und wie kann ich sie halten? Darum geht‘s im Workshop am 23. und 24. Februar 2021. Von der Ansprache passender Firmen bis zur Entwicklung gemeinsamer Projekte: Unsere Expert*innen geben praxistaugliche Tipps für Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen. Dank unseres Engagementpartners John Deere ist der Workshop komplett kostenfrei.
 
 » Zur Ausschreibung und Anmeldung
Workshopsituation
Trennlinie
LGBTQI – Sechs Buchstaben und was sie für die Stiftungspraxis bedeuten
Diversity im StiftungsalltagAm 28.01. werden frische Zahlen von Dreilinden im Rahmen eines Fachtags zur Regenbogenphilanthropie vorgestellt. Gemeinsam mit der Initiative #VertrauenMachtWirkung wird diskutiert, wie es Stiftungen schaffen gut zuzuhören; wie sie verhindern, Menschen auszuschließen und wo sie womöglich Veränderungen der Stiftungspraxis anstreben sollten.
 
 » Anmeldung und weitere Infos
 
Mehr zu #VertrauenMachtWirkung, der Initiative von Ise Bosch, WiderSense, PHINEO und verschiedenen Stiftungen
 
 » #VertrauenMachtWirkung
Trennlinie
Terrasse abendsNeues Jahr, neue Energie, neue Herausforderungen, neuer Job? Da geht es uns wie Euch.
 
Wir suchen dringend neue Mitstreiter*innen. Die Fristen laufen, also schnell bewerben!
 
 
 » Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Finanzen/Controlling
 
 » Analyst*in / Berater*in (m/w/d) für den Bereich Wirkungsanalyse, Großspendenberatung & Organisationsentwicklung
 
 » Personalreferent*in (m/w/d)
Trennlinie
 
Impressum

PHINEO gemeinnützige AG
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Tel: +49 30 520065400
E-Mail: redaktion@phineo.org
Internet: w w w. phineo. org
 
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Klaus-Dieter Becker
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters
 
Sitz der Gesellschaft: Berlin
AG Berlin-Charlottenburg
HRB 123682 B
USt-IdNr. DE268115039
Redaktion: Juliane Werlitz, Merret Nommensen
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns doch bitte zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!
 
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich über w w w. phineo. org oder w w w. wirkung-lernen. de registriert haben.
PHINEO bei Facebook . . . PHINEO bei Twitter . . . 
Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich » hier abmelden