  | Impulspapier: Corporate Citizenship 2035 – Werkzeugkasten: Weniger ist mehr – Auf den Zahn gefühlt: Collective Impact
|
| |
|
| Hallo!
|  |
|
| nur wer sich wandelt, bleibt fit für die Zukunft. Das gilt auch für Unternehmen. Sie spielen bei der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft eine zentrale Rolle. Einerseits, weil sie mitverantwortlich sind für zahlreiche gesellschaftliche Herausforderungen. Andererseits, weil der notwendige Wandel ihre Innovationskraft braucht. In unserem neuen Impulspapier "Reimagining Good Corporate Citizenship 2035" berichten engagierte Manager*innen - etwa von Ecosia, Einhorn, Polarstern Energie, WELEDA, BASF und Bio Company - über ihr Verständnis von Unternehmensverantwortung - heute und in der Zukunft. 15 Interviews, 7 Thesen und viele kluge Ideen, die Mut machen. Unbedingt lesen!
|
| Mit besten Grüßen, Juliane und Thomas aus der PHINEO-Redaktion
|
| Zum Impulspapier |
|
|
|
| |
 |
 |
 | |  |
| | Werkzeugkasten Förderstiftungen
|
|  | Wenn wenig richtig viel ist |  | Weniger Regelungen, weniger Reporting, weniger Kontrolle - kann das ein Modell für Stiftungen sein? Und ob! Wie der neue Leitfaden „Weniger ist mehr“ zeigt. Entstanden in einem co-kreativen Schreibprozess von 30 Menschen aus der Stiftungswelt und mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen für den gesamten Förderprozess.
|
| Jetzt lesen |
| |
|
| |
|
| |
| | Initiative Kommune 360°
|
|  | It's a match! Jugendhilfe und Wirkungsorientierung |  | Jugendhilfe und Wirkungsorientierung? Passen gut zusammen. Um jedoch das Potenzial wirkungsorientierten Arbeitens auszuschöpfen, müssen alle beteiligten Akteure zunächst ihr Wirkungsverständnis und ihre Erwartungen klären - wie unsere Initiative Kommune 360° in einem anregenden Blogbeitrag darlegt.
|
| Zum Beitrag |
| |
|
| |
|
| |
| | Förderinitiative Fondation Peters
|
|  | Das Alter als Chance |  | Einsamkeit im Alter muss keine Sackgasse sein. Allein in Deutschland bringt der Verein Freunde alter Menschen - les petits frères des Pauvres im Rahmen von Besuchspartnerschaften seit mehr als 30 Jahren hochbetagte Menschen mit Freiwilligen zusammen. Unsere Förderinitiative Fondation Peters unterstützt ihn dabei.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
| |
|
| |
| | Initiative Mobilitätskultur
|
|  | Zur Projektförderung? Endspurt! |  | Dass die Verkehrswende ein Erfolg wird - dazu möchte unsere Initiative Mobilitätskultur beitragen. Sie fördert zivilgesellschaftliche Projekte, die sich umweltfreundlicher Mobilität verschrieben haben. Das passt auch zu Ihrer Initiative? Dann schnell noch bis 7. Oktober einen Projektvorschlag einreichen!
|
| Jetzt bewerben |
| |
|
| |
|
| |
| Der SKala-CAMPUS ist die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative.
|
|
|
|
| |
| Webinar
|
| Fundraising mit Wirkung - einfacher, als Sie denken |  | Non-Profits und Fördernde - eine schwierige Beziehung? Nicht, wenn man weiß, was potenziellen Geldgeber*innen wichtig ist. Unser Webinar verrät Ihnen genau das. Auf Basis zahlreicher Gespräche mit Förder*innen erfahren Sie ganz praxisnah, worauf diese achten und wann Ihre Website oder Ihr Jahresbericht einen Mehrwert versprechen. Am 12. Oktober, 10:00 Uhr. Teilnahme: 30 Euro.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
 |
 |
| Weiterbildungs-Paket
|
| Ukraine-Hilfe - nur unkompliziert(er) |  | In den allermeisten Fällen leider kein Selbstläufer: der Aufbau nachhaltiger Engagement- und Ehrenamtsstrukturen. Wie Sie ein stabiles Netzwerk an Förder*innen aufbauen, zeigt Ihnen unser SKala CAMPUS in einem neuen Weiterbildungs-Komplettpaket - dank einer Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sogar kostenfrei. Einzige Voraussetzung: Ihre Organisation ist nachweislich in der Ukraine-Hilfe aktiv. Programm-Zeitraum: 24.10.-16.12. Bewerbungsfrist: 17. Oktober.
|
| Jetzt bewerben |
|
|
|
| |
| Webinar
|
| Gebotene Kürze, gewünschte "Würze": Das digitale Wirkungsprofil |  | Wirkung erzielen ist die eine Sache. Wirkung darstellen eine andere. In diesem Webinar lernen Sie anhand verschiedener Beispiele digitaler und kompakter Wirkungskommunikation, wie Sie die Erfolge Ihrer Arbeit mit kleinem Aufwand abbilden - beispielsweise in Form eines Wirkungsprofils. 19. Oktober, 10:00 Uhr. Teilnahme: 30 Euro.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
| Virtuelle Kaffeepause
|
| Nicht das System aus dem Blick verlieren! |  | Um etwas zu bewirken, müssen Stakeholder aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Doch wie lassen sich solche Collective-Impact-Projekte wirkungsorientiert gestalten? Und wie stellt man sicher, dass neben all der Projektarbeit auch die Systemebene adressiert wird? Mira Grub von der Haniel Stiftung und Philip Kösters vom Chancenwerk e.V. geben am Beispiel ihres Projektes "Bildung als Chance" Antworten. 19. Oktober, 14:00 Uhr. Teilnahme: kostenfrei.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
 |
 |
| Digitale Frühschicht
|
| Stiftungswelt 2.0 |  | Die Veranstaltung zum neuen Praxisleitfaden "Weniger ist mehr": Karsten Timmer, Stiftungsberater und Mitglied bei der Stiftung Stifter für Stifter, und Thorsten Kiefer, Mitgründer und CEO der WASH United gGmbH, geben Ihnen einen Einblick, wie weniger Bürokratie, weniger Auflagen und weniger Vorgaben zu mehr Flexibilität, mehr Langfristigkeit und mehr Wirkung führen. Willkommen in der Stiftungswelt 2.0! 20. Oktober, 08:30 Uhr. Teilnahme: kostenfrei.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
| SKala CAMPUS-Jahreskonferenz
|
| Finanzielle Stabilität für Non-Profits |  | Wer unseren SKala CAMPUS live und in Farbe erleben möchte, hat demnächst die Gelegenheit dazu. Im November laden Sie die Kolleg*innen herzlich zur ersten Jahreskonferenz im Berliner Tagungswerk ein. Das Motto: Mehr finanzielle Stabilität für Non-Profits. Es warten wertvolle Praxis-Sessions und spannende Paneldiskussionen auf Sie. Nicht verpassen! Am 8. November, 9:00 Uhr. Teilnahme: kostenfrei.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
 | | Praxis-Tipps aus dem SKala-CAMPUS |
| |
|  |
| |
|
|  | Kooperationen mit Weitblick |  |
| Für eine gelungene Collective-Impact-Initiative braucht es eine gemeinsame Vision. Ähnlich einem Leuchtturm bleibt sie für alle Beteiligten ein steter Orientierungspunkt und Wegweiser. Wir verraten, wie Sie Ihre Vision am besten angehen.
|
| Zum Artikel |
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Mit vereinten Kräften besser wirken |  |
| Großen Herausforderungen lässt sich am besten vereint und mit dem Ansatz des Systemischen Wirkens begegnen. Die Haniel Stiftung macht es seit 2009 vor. Im Interview erklärt Ihnen Projektmanagerin Mira Grub, wie das in der Praxis funktioniert.
|
| Zum Interview |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
| |
|
|  | Mentale Gesundheit geht vor! 7 Tipps. |  |
| Gutes bewirken und die Welt verbessern? Aber nicht zum Preis der eigenen Gesundheit! David Klewe vom Startup Soulbottle gibt 7 Tipps, wie Sie in Ihrer Organisation ungesunden Stress, Burnout & Co. vermeiden.
|
| Zu den Tipps |
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Manchmal hart - die Umsatzsteuer |  |
| Zum Thema Umsatzsteuer sind zahlreiche Irrtümer im Umlauf. Etwa, dass sie bei Non Profits nur dann anfällt, wenn man etwas verkauft und Geld einnimmt. Wir schauen genauer hin und räumen mit gängigen Fehlannahmen auf.
|
| Zum Beitrag |
|
|  |
|
|
|
| |
| Deutscher Engagementpreis
|
| Jede Stimme zählt |  | Sie sind gefragt! Noch bis 19. Oktober können Sie mit Ihrer Teilnahme am Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises den Einsatz von rund 460 gemeinnützigen Projekten und Menschen würdigen. Indem Sie für Ihre persönlichen Favorit*innen abstimmen. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro, die TOP 50 gewinnen außerdem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung.
|
| Jetzt abstimmen |
|
|
|
| |
| Grow-Stipendium
|
| Informierte Gesellschaft statt "Medienkrise" |  | Jetzt heißt es schnell sein! Noch bis 10.10.22 können sich gemeinnützige journalistische Projekte um ein Grow-Stipendium bewerben. Mit dieser Förderung tragen das Netzwerk Recherche und die Schöpflin Stiftung zu vielfältigen und qualitativ hochwertigen Medienangeboten bei. Drei Projekten winken am Ende je 3.000 Euro, reichlich Know-how und wichtige Vernetzungsangebote.
|
| Jetzt bewerben |
|
|
|
| |
| Veranstaltung
|
| Teams organisieren, Kompetenzen fördern |  | Agile und kooperative Arbeitsweisen können sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die Arbeitsergebnisse verbessern. Mitunter lösen sie aber auch Verunsicherung und Widerstand aus. Im "Symposium für kommunale Führungskräfte" zeigt unsere Initiative Kommune 360°, wie Barrieren abgebaut, die Zusammenarbeit neu organisiert und Kompetenzen gezielt gefördert werden können.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
|
| Impressum PHINEO gemeinnützige AG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | +49 30 520065400 | redaktion@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B Redaktion: Juliane Werlitz und Thomas Luthmann Fotos: Unsplash.com, Pexels.com, Birte Zellentin/ FAMEV, Andi Weiland/ PHINEO
| |
| Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich hier abmelden.
| |
| Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über phineo.org registriert haben. Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Danke!
| |
|
|
|