  | Klimadossier – PHINEO Startups – SKala-CAMPUS-Jahreskonferenz
|
| |
|
| Hallo!
|  |
|
| eigentlich sollte Klimaschutz gar nicht so kompliziert sein. Meint man. Das Ziel ist klar - und erreichbar ist es auch. Es gilt, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. In der Praxis scheint das aber schwer umzusetzen. Was Initiativen, Organisationen und Förder*inen tun können, damit der ökologische Umbau endlich in die Gänge kommt, haben wir im Klimadossier aufgeschrieben. Das Dossier eignet sich wunderbar, um potenziellen Förder*innen zu zeigen, an welcher Stelle der Ereigniskette man ansetzt und warum das sinnvoll ist.
|
| Mit besten Grüßen, Ihre PHINEO-Redaktion
|
| Zum Dossier |
|
|
|
| |
| | Impuls-Papier
|
|  | Die Zukunft sozialen Unternehmensengagements |  | Was macht einen Good Corporate Citizen im Jahre 2035 aus? Dieser Frage haben sich Entscheidungsträger*innen aus verschiedenen Unternehmen gestellt. Ihre Antworten haben wir in einem Impuls-Papier mit spannenden Interviews und sieben Thesen gebündelt. In unserem neuen Video erfahren Sie alles, was Sie zum Papier wissen müssen.
|
| Jetzt anschauen |
| |
|
| |
|
| |
| | Initiative Kommune 360°
|
|  | Mehr Planungssicherheit |  | Kooperative Zusammenarbeit in Kommunen trägt zu mehr Planungssicherheit und einer höheren Akzeptanz von politischen Vorhaben bei. Doch wie kann sie in der Praxis etabliert werden - angesichts der vielen verschiedenen Anspruchsgruppen? Antworten gibt unsere Initiative Kommune 360° in ihrer kostenfreien Online-Veranstaltung "Kommune gestaltet!" am 15.11. um 13.00 Uhr.
|
| Jetzt anmelden |
| |
|
| |
|
| |
| | Förderinitiative Fondation Peters
|
|  | "Heimweh nach der Zukunft" |  | Der Übergang von der Schule zum Beruf stellt für viele Jugendliche eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Das Mentoringprojekt „Hürdenspringer Berlin” der Stiftung Unionhilfswerk macht ihnen den Eintritt in die Erwachsenenwelt leichter - mithilfe fachlich begleiteter 1:1‑Tandems. Unsere Förderinitiative Fondation Peters unterstützt das Projekt.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
| |
|
| |
| | PHINEO-Startups
|
|  | And Support goes to... |  | Mit dem neu gegründeten Impact-Startup-Programm unterstützt PHINEO soziale Gründer*innen, die zur Bewältigung der immer häufiger auftretenden gesellschaftlichen Krisen beitragen. Nun stehen die 10 Teams unseres ersten Programms fest. Sie möchten mit ihren Lösungen die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine abmildern. Bei LinkedIn haben wir die zehn aufgelistet.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
| |
|
| |
| Der SKala-CAMPUS ist die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative.
|
|
|
|
| |
| Jahreskonferenz
|
| Beim CAMPUS sitzen Sie in der ersten Reihe |  | In nicht einmal 24 Stunden ist es soweit. Dann heißt es: Bühne frei für die erste offizielle SKala CAMPUS- Jahreskonferenz! Sie haben kein Ticket abbekommen? Kein Problem! Die Kolleg*innen übertragen ausgewählte Veranstaltungen der Konferenz direkt zu Ihnen auf den Bildschirm. Live auf YouTube. Mit dabei: Weltmeisterin Kristina Vogel, Aktivist Raúl Aguayo-Krauthausen und Sozialunternehmer Shai Hoffmann. Wir sehen uns! Am 8. November im Live-Stream. Ab 9.00 Uhr.
|
| Zum Live-Stream |
|
|
|
| |
 |
 |
| Webinar
|
| Mit Wirkung überzeugen |  | Der Erfolg eines sozialen Projekts bemisst sich auch an seiner Wirkung bei den Zielgruppen. Doch wie messen Sie den Erfolg Ihres Projekts? Und wie werten Sie die Daten so aus, dass am Ende alle die Ergebnisse verstehen? Das verraten wir Ihnen am 9.11. in unserer Webinar-Reihe "Mit frischem Wind die Non-Profit-Arbeit optimieren". Und am 23.11. geht es weiter. Das Thema: Wie Sie Ihre Ergebnisse öffentlichkeitswirksam kommunizieren. 9. November/ 23. November, 9:30 Uhr. Teilnahme: jeweils 20 Euro.
|
| Webinar: 9.11. |
| Webinar: 23.11. |
|
|
|
| |
 |
 |
| Digitale Frühschicht
|
| Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb: Eine gute Idee, oder? |  | Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (wGB) hilft, Ihre Organisation auf mehrere finanzielle Säulen zu stellen. Unsere neue Best-Practice-Reihe mit Vertreter*innen von Non-Profits gibt Inspiration, wie Sie den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (wGB) in Ihrer Organisation auf- oder ausbauen. Am 10.11. zu Gast: die Schneidermanufaktur Stich by Stich. Am 17.11.: der Verein Stadtbienen. 10. November/ 17. November, 8:30 Uhr. Teilnahme: kostenfrei.
|
| Termin am 10.11. |
| Termin am 17.11. |
|
|
|
| |
 |
 |
| Online-Austausch
|
| "Wer entscheidet das?" |  | Teams arbeiten meist dann besonders erfolgreich, wenn Rollen- und Verantwortungsfragen geklärt sind. Doch wie bekommt man das hin? Und wie schärfen Leitungs- oder Vorstandskräfte ihren Blick auf das Verantwortungsgefüge in ihrer Organisation? Das wollen Susanne Ebert, die Leiterin der Schmid Stiftung, und die Beraterinnen Antje Wilmink und Regine Bruns mit Ihnen zusammen diskutieren. 24. November, 9:00 Uhr. Teilnahme: kostenfrei.
|
| Jetzt anmelden |
|
|
|
| |
 | | Praxis-Tipps aus dem SKala-CAMPUS |
| |
|  |
| |
|
|  | Gesellschaftlichen Druck erzeugen |  |
| Zeitweise brachte Fridays for Future (FFF) mehr als 1,4 Mio. Menschen auf die Straße, dominierte die Medien und Talkshows. Wie schafft man das als Bewegung ohne feste Strukturen? Annika Kruse von FFF Deutschland gibt Antworten.
|
| Zum Artikel |
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Der Wettbewerb um Fachkräfte - 8 Tipps |  |
| In vier von zehn Berufen gibt es nicht genügend Fachkräfte, um die offenen Stellen zu besetzen. Wie also geeignete Arbeitskräfte finden und binden? Wir haben Tipps aus der Praxis gesammelt, die Ihnen helfen können - von Tandem-Jobs bis "Employer Branding".
|
| Zu den Tipps |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
| |
|
|  | Diversität? Eine Selbstverständlichkeit! |  |
| Eine Welt frei von Diskriminierung und Rassismus, die Diversität als Gewinn betrachtet? Viele NPOs machen sich genau dafür stark, haben intern aber selbst noch Luft nach oben. Der Verein Zusammenleben Willkommen e.V. gibt Tipps, wie Sie es in Ihrer Organisation besser machen.
|
| Zu den Tipps |
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Die Zukunft hält die Lösung bereit |  |
| Wenn Projekte scheitern, hängt das oft mit Missverständnissen, schlechter Zusammenarbeit oder mangelnder Kommunikation zusammen. Vergessen Sie also die Schuldzuweisungen! Der Blick in die Zukunft kann dagegen zielführend sein - sagt Jörg Faber, Agiler und Systemischer Coach.
|
| Zum Beitrag |
|
|  |
|
|
|
| |
 |
 |
 | |  |
| Veranstaltung
|
| Gesellschaftlicher Wandel durch Impact Investing |  | Impact Investing ist eine Möglichkeit, wie Stiftungen die Nachhaltigkeit ihres sozialen Engagements verbessern können. Davon ist die Initiative #VertrauenMachtWirkung überzeugt. Wie Impact Investing funktioniert und was es dafür braucht, das erfahren Sie am 22.11. ab 9.00 Uhr auf der Online-Veranstaltung "Impact Investing – packen wir es an!". Unter den Gästen befinden sich auch zwei unserer Kolleginnen: Susanne Bregy, Leitung Impact Investing, und Wiebke Gülcibuk, Leitung Kommunikation.
|
| Mehr erfahren |
|
|
|
| |
 |
 |
| Online-Befragung
|
| Nationale Strategie für soziale Innovationen |  | Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung beschlossen, eine nationale Strategie für Sozialunternehmen zu erarbeiten und gemeinwohlorientiertes Engagement zu stärken. Dafür möchte sie sich Ihre Hinweise und Ideen einholen. Wo sind die größten Herausforderungen für Sozialunternehmen? Welches Potenzial steckt in der Zusammenarbeit mit traditionellen Sektoren oder der öffentlichen Hand? Den vollständigen Fragebogen finden Sie auf der Website des Bundeswirtschaftsministeriums.
|
| Zur Befragung |
|
|
|
| |
 |
 |
| Fachbeitrag
|
| Wirkungsorientierung in Kommunen: Knifflig, aber lohnt sich! |  | Wirkungsorientierung steht auch auf kommunaler Ebene hoch im Kurs. Dahinter verbirgt sich z.B. der Wunsch, öffentliche Gelder bestmöglich einsetzen zu können oder die Qualität der eigenen Arbeit zu sichern. Doch wie lassen sich Wirkungen überhaupt nachweisen? Und welche Ansprüche können an Wirkungsorientierung erhoben werden? Ein Fachbeitrag unserer Initiative Kommune 360° in der neuen Ausgabe des "Tanorama"-Magazins der Transferagentur Nord-Ost gibt wichtige Impulse.
|
| Mehr erfahren |
|
|
|
| |
 |
 |
| Förderpreis
|
| Stimmen Sie für Ihr Lieblingsprojekt ab! |  | Die Shortlist des Förderpreises „Verein(t) für gute Kita und Schule“ steht! Nominiert sind 20 Projekte aus 10 Bundesländern, die das diesjährige Thema „Vielfältig l(i)eben“ besonders wirksam umgesetzt haben. Mit dem Förderpreis unterstützt die Stiftung Bildung Projekte von Kita- und Schulfördervereinen, die durch ihre engagierte Arbeit Bildung mitgestalten und sozialen Ausgleich schaffen. Bis 22.11. können Sie noch Ihr Votum für Ihr Lieblingsprojekt abgeben.
|
| Jetzt abstimmen |
|
|
|
| |
|
| Impressum PHINEO gemeinnützige AG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | +49 30 520065400 | redaktion@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B Redaktion: Juliane Werlitz und Thomas Luthmann Fotos: Unsplash.com, Pexels.com, Patricia Kalisch/ Stiftung Unionhilfswerk Berlin, Juliane Werlitz/ PHINEO
| |
| Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich hier abmelden.
| |
| Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über phineo.org registriert haben. Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Danke!
| |
|
|
|