 |
|
|
|
|
Willkommen beim SKala-CAMPUS! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltige und stabile Engagementstrukturen: Fast Alle wünschen sie sich und nur die Wenigsten haben sie. Dabei wird ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement gerade in einer Zeit, in der ein Krieg in Europa tobt, dringend gebraucht. Damit Gemeinnützige dem ständigen Hinterherhecheln von Projektfinanzierungen etwas entgegensetzen, damit sie neue Wege gehen und sich endlich wieder auf das Eigentliche konzentrieren können – auch dafür ist der SKala-CAMPUS angetreten. Daher freuen wir uns wie Bolle, euch ein weiteres, brandneues Weiterbildungs-Komplettpaket anbieten zu können! Die verschiedenen Module sollen euch das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um ein stabiles, dauerhaftes Netzwerk an Förder*innen aufzubauen. Das Beste: Dank einer Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt können wir das Programm gänzlich kostenfrei anbieten! Einzige Voraussetzung: Ihr müsst als Non-Profit nachweislich in der Ukraine-Hilfe aktiv sein. Die Bewerbungsfrist endet am 17.10.2022. |
|
|
|
|
|
|
Vielleicht mehr denn je brauchen die Menschen aus und in der Ukraine unsere Unterstützung. Lasst uns ihnen helfen – mit viel Herz, klarem Verstand und einer Zivilgesellschaft, die auf einem stabilen Fundament steht. |
|
|
|
|
|
Neben euch steht dabei: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🦵 |
|
|
|
|
|
Start der Anmeldung für die SKala-CAMPUS Jahreskonferenz |
|
|
|
|
|
Lange haben wir darauf hingearbeitet, heute dürfen wir endlich verkünden: Ab sofort könnt ihr euch kostenlos für unsere Jahreskonferenz anmelden! Am 8. November 2022 im Berliner Tagungswerk möchten wir mit euch ins Gespräch kommen, live und in Farbe. Auch das Programm ist inzwischen fertig: Im Mittelpunkt steht die finanzielle Stabilität von Non-Profits. Dazu erwarten euch Praxis-Sessions, Paneldiskussionen, ein Markt der Möglichkeiten und viele viele weitere Formate und Impulse. Am besten ihr werft gleich mal einen Blick ins Programm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie gehen Collective-Impact-Projekte? Welche Rollen haben die Partnerorganisationen? Und wie stellt man sicher, dass neben all der Projektarbeit die Systemebene nicht aus dem Blick gerät? Wir haben euch einen Rucksack voller Veranstaltungen, Kurse und Beiträge gepackt, damit ihr fit für die Arbeit mit den richtigen Partner*innen seid. Denn die ganz großen Veränderungen lassen sich nur gemeinsam angehen. Los geht´s mit der Virtuellen Kaffeepause am 19. Oktober: |
|
|
|
|
|
|
Mi. 19. Oktober 2022, 14:00 – 15:00 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere aktuelle Live-Veranstaltungen |
|
|
|
|
|
Fr. 30. September 2022, 09:30 – 10:30 Uhr, online — 20,00 € |
|
|
|
|
|
|
Di. 4. Oktober 2022, 14:00 – 15:00 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
Mi. 12. Oktober 2022, 10:00 – 11:00 Uhr, online — 30.00 € |
|
|
|
|
|
|
Do. 13. Oktober 2022, 08:30 – 09:15 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
Mi. 19. Oktober 2022, 10:00 – 11:00 Uhr, online — 30.00 € |
|
|
|
|
|
|
Do. 20. Oktober 2022, 08:30 – 10:00 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
Do. 3. November 2022, 8:30 – 9:15 Uhr, online — kostenfrei |
|
|
|
|
|
|
|
Wir so: OKR! Ihr so: Gesundheit! |
|
|
|
|
|
Setzt ihr eurer Arbeit klare Ziele? Oder engagiert ihr euch einfach drauf los? Falls ihr euch über diese Fragen bisher nur wenig Gedanken gemacht habt, ist die Methode „OKR“ („Objectives and Key Results“ – dt. Ziele und Schlüsselergebnisse) vielleicht genau das Richtige für euch. Hier lernt ihr, eigene Ziele zu formulieren und eure Arbeit an ihnen auszurichten. Unseren Online-Kurs könnt ihr jederzeit selbstständig starten und so die Grundlagen der Zielplanung kennenlernen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Umsatzsteuer: Das gilt für Non-Profits Eine gemeinnützige Organisation kann bei der Umsatzsteuer leicht Fehler begehen. Wir räumen mit einigen irrigen Annahmen auf. Hier lesen → |
|
|
“Ständig mit unseren Partner*innen im Gespräch” Große Herausforderungen lassen sich am besten mit vereinten Kräften angehen – sogenannte Collective-Impact-Projekte. Projekt-managerin Mira Grub von der Haniel Stiftung erzählt, wie das in der Praxis aussieht. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Kooperation mit Durchblick: Eine Vision fürs Gemeinsam-Wirken-Projekt entwickeln Für eine gelungene Collective-Impact-Initiative braucht es ein gemeinsames langfristiges Ziel. Diese Anleitung hilft euch dabei, eine Vision zu entwickeln. Hier lesen → |
|
|
|
|
7 Tipps für die mentale Team-Gesundheit |
|
|
|
|
|
|
|
Menschen, die im sozialen Sektor arbeiten, wollen anderen helfen. Oft stellen sie dabei die eigenen Bedürfnisse und persönlichen Grenzen hinten an. Deshalb ist es umso wichtiger, die mentale Gesundheit aller Teammitglieder im Blick zu haben. David Klewes vom Startup Soulbottle weiß, wie das funktioniert. |
|
|
|
|
|
|
|
| Wirkungslogik erstellen: Projektzusammenhänge verständlich machen Eine Wirkungslogik hilft dabei, Ressourcen und Wirkungsziele zueinander in Beziehung zu setzen. Auf diese Weise lässt sich ein Projekt auf seine Plausibilität und Machbarkeit hin prüfen. Hier lesen → |
|
|
"Zum Glück haben wir sehr viele Fehler gemacht!" Im Interview erzählt Gründer und Geschäftsführer Julian Siegmann, wie Ackerdemia sein Geschäftsmodell skalierte und so eine nachhaltige Finanzierung erreichte. Hier lesen → |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Empfehlt uns weiter
| Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Engagierte, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert! Jetzt abonnieren → |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Förderwelt bewegt sich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nicht an die Arbeit denken und das Team Team sein lassen – manchmal muss das einfach sein. Beim Teamtag von PHINEO und dem SKala-CAMPUS hatten wir reichlich Gelegenheit für die vermeintlich unwichtigen Dinge. Doch auch wenn das Foto etwas anderes vermutet lässt: Es wurde sogar ein bisschen gearbeitet. Wirklich! |
|
|
|
|
|
Jetzt sind wir mit frischer Teampower wieder für euch am Start. Wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen und uns zum Beispiel Feedback zu Veranstaltungen oder zu diesem Newsletter schicken möchtet, dann schreibt uns einfach an skala-campus@phineo.org oder kommt zur SKala-CAMPUS Jahreskonferenz. Wir freuen uns auf euch! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast. Damit Bilder korrekt angezeigt werden können, füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu. |
|
|
|
|
|
Impressum PHINEO gAG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | skala-campus@phineo.org Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039 |
|
|
|
|
|
Wenn Du keine Newsletter mehr bekommen möchtest, kannst du dich hier abmelden. |
|
|
|
|