 |
|
|
|
|
|
Berlin hat gewählt und gewonnen hat: Die KLIMAWENDE! So oder so ähnlich wären wir gern in diesen Newsletter gestartet. Zugegeben, es gab Für und Wider beim Volksentscheid am vergangenen Wochenende. Fest steht aber: Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen und unsere Zukunft. Irgendwie müssen wir also handeln! Ein großer Hebel liegt im Verkehrssektor. Er trägt zu rund 20% des CO2-Ausstoßes bei und ist der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen. Unsere Initiative Mobilitätskultur will das ändern. Das Anliegen: Weniger motorisierter Verkehr, die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien und mehr Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Aktuell suchen wir wieder gemeinnützige Organisationen und Projekte, die sich für die Verkehrswende und eine nachhaltige Mobilitätskultur einsetzen. Bewerbungsfrist ist der 23. April 2023. Wir sagen JA zu nachhaltiger Mobilität und Verkehrswende. Sie auch? Mit besten Grüßen, Juliane aus der PHINEO-Redaktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Unternehmensengagement
| Engagement-Boom in der Ukraine-Krise
| Im Kontext der Ukraine-Krise gab es bei Unternehmen einen wahren Engagement-Boom. Eine gemeinsame Studie von ZiviZ und PHINEO stellt auch fest: Ob Mitarbeitende oder Top-Management, persönliches Engagement in der Ukraine-Krise ist allen ein echtes Anliegen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PHINEO Impact-Startups
| Wir feiern Impact. Von Anfang bis Ende. Auch mit euch!
| Unser erstes Inkubator-Programm für Impact-Startups neigt sich dem Ende zu. Zehn großartige ukrainische Impact Founders und ihre Teams wurden bei ihren ersten Entwicklungsschritten begleitet. Jetzt wollen wir nicht nur gemeinsam wirken, sondern auch mit allen gemeinsam feiern. Seid am 27.4.2023 in unserem Co-Working-Space im bUm, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin Kreuzberg dabei! Ab 16 Uhr geht's los. |
|
|
|
|
|
| Impact Startups
| Gründen mit Wirkung
| Je mehr Wirkung erzielt wird, desto stabiler ist der finanzielle Erfolg von Social Entrepreneurs. Brauchen Sie noch mehr Argumente, warum Wirkungsorientierung beim Gründen von Beginn an wichtig ist? Dann lesen Sie diesen Artikel unseres Kollegen Thomas Steiner. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommune 360°
| "Schlotterbrück denkt strategisch"
| In Schlotterbrück tagt der Unterausschuss Jugendhilfeplanung - und Sie sind dabei! Sie diskutieren, gestalten und bestimmen Jugendhilfe in (der fiktiven Gemeinde) Schlotterbrück mit. Klingt spannend? Sie sind an anderen Perspektiven und Handlungslogiken interessiert, wollen zudem Ihre Moderations- und Verhandlungskompetenzen stärken? Auf geht's! Machen Sie mit bei unserem neuen K360-Planspiel. Denn ganz ehrlich: Spannender wird's nicht, Schlotterbrück ist überall! |
|
|
|
|
|
| Unternehmensberatung
| Future Skills für Good Corporate Citizens
| Um gemeinsam eine nachhaltigere und globale Gesellschaft zu schaffen, brauchen Organisationen und Individuen neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Unsere Kollegin Jennifer Hansen erklärt, was unter Future Skills zu verstehen ist und welche Chancen darin liegen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der SKala-CAMPUS ist die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative. |
|
|
|
Weiterbildung
| Ein Kurzprofil, das Förder*innen überzeugt
| Sie wollen Fördernde ansprechen und vor allem überzeugen? Sie brauchen eine Präsentation mit den wichtigsten Daten zur Wirkung Ihrer Organisation? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wirkungsprofil digital und mit kleinem Aufwand erstellen, worauf Fördernde bei Pitch-Decks und Webseiten wirklich achten und welche Informationen in keinem Kommunikationskanal fehlen dürfen. Start: 5. April 2023 Teilnahme: online, 210 € |
|
|
|
|
|
Weiterbildung
| Unternehmen für die gute Sache gewinnen
| Ihre Organisation verfolgt tolle Ideen, große Ziele und alle sind mit viel Herz bei der Sache? Die finanziellen Mittel werden trotzdem knapp, Ehrenamtliche und Reichweite sind überschaubar? Dann ist es Zeit, dass Sie Ihr Netzwerk erweitern und sich mit starken Partner*innen zusammen zu tun – zum Beispiel aus der Wirtschaft. In diesem Kurs lernen Sie neue Kooperationsformate kennen, erstellen ein Pitch-Deck und erweitern bestenfalls Ihre Liste wertvoller Unternehmenskontakte. Start: 25. April 2023 Teilnahme: online, 290 € |
|
|
|
|
|
Webinar
| Führungskräfte für NGOs gewinnen
| Gesucht ist: Die eierlegende Wollmilchsau! Das Recruiting neuer Geschäftsführer*innen oder Vorstandsmitglieder ist nicht einfach. Häufig suchen NGOs bei Führungskräften nach CEO, CFO und COO in einem. Wenn Ausschreibung und Einstellungsverfahren nicht gezielt genug auf die Bedarfe der Organisation zugeschnitten sind, rückt ein gutes Match in weite Ferne. Die Personalberatung Kienbaum teilt ihre Erfahrungen bei der zielgerichteten Suche nach passenden Führungs- und Fachkräften. Start: 28. April 2023 Teilnahme: online, 20 € |
|
|
|
|
|
Weiterbildung
| Fahrplan zur zusätzlichen Finanzierung
| Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (WGB) bietet die große Chance einer zusätzlichen Finanzierungsquelle. Damit der WGB gut funktioniert, muss er auf rechtlich stabilen Füßen stehen. In dem interaktiven Online-Kurs inklusive Workshop und Arbeitshilfe kommen Sie nicht nur zur eigenen WGB-Idee, sondern werden von den Rechtsexpert*innen der CURACON Steuerberatung bei der Grundsteinlegung begleitet. Fahrt frei! Start: 8. Mai 2023 Teilnahme: online, 90 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
| KI für den sozialen Sektor: Innovative Werkzeuge oder Science Fiction? |
|
|
|
| | So geht Recruiting: Bewerbungsgespräche mit Wirkung |
|
|
|
|
|
| Wenn sich die Aufgaben häufen, bleibt oft wenig Zeit für das Kerngeschäft des sozialen Sektors. Aber ehrlich: Können innovative Programme wie ein KI ChatBot eine echte Entlastung für unseren Non-Profit-Alltag bringen? Mit Janaa Müller-Brehm, Prof. Robert Lepenies und Ralph Müller-Eiselt. wann: 18. April, 13:30 Uhr Teilnahme: online, kostenlos |
|
|
|
|
| Fallbeispiele, Rollenspiele oder Gesprächsleitfäden: Die hohe Kunst des Recruitings will gelernt sein. In diesem Webinar verrät Lukas Birwe von Kienbaum Consultants, worauf Sie bei der Personalauswahl achten sollten und welche praktischen Tools im Gespräch echte Wirkung entfalten. wann: 20. April, 09:30 Uhr Teilnahme: online, 20 Euro |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Förderprogramme
| Hier reden und entscheiden Kinder mit!
| Wenn es nach Children for a better World e.V. geht, bestimmen Kinder und Jugendliche in Stiftungen mit. In aktuell neun Children-Kinderbeiräten lernen 8- bis 18-Jährige die eigene Meinung zu vertreten, Kompromisse zu verhandeln und gemeinsam über Förderanträge zu entscheiden. Nun sucht Children gemeinnützige Partner*innen vor Ort zur Gründung neuer Kinderbeiräte. Children unterstützt u.a. bei Anbahnung, Gründung, Netzwerktreffen und Fortbildungen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. |
|
|
|
|
|
Nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt
| Social-Bee schafft Chancen für geflüchtete Menschen und Unternehmen
| Geflüchtete Menschen finden oft schwer Zugang zum Arbeitsmarkt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend nach Mitarbeitenden. Das Team von Social-Bee hilft Geflüchteten und Unternehmen bei passenden Matchings. Durch Trainings, Workshops und Sprachkursen wird die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt möglich. Mit dem CARE CHAMPIONS - Female Edition Programm z.B. wird ab Mai 2023 der Einstieg in Pflegeberufe für geflüchtete Frauen in Berlin gefördert. |
|
|
|
|
|
Zivilgesellschaft im Wandel
| ZiviZ-Survey 2023: Politisch aktiv, verlässlich in Krisenzeiten, Finanzlage angespannt
| Zu diesem Schluss kommt der Trendbericht 2023 von ZiviZ im Stifterverband. Insgesamt hat sich die Zahl der zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland seit 2016 um 18.000 auf 657.000 im Jahr 2022 erhöht. Während Gründungen im Vereinsbereich zurückgehen, ist bei gemeinnützigen Kapitalgesellschaften mit 27 Prozent eine deutliche Steigerung zu verzeichnen. Der ZiviZ-Survey 2023 legt erstmals Vergleichszahlen für einen Zeitraum von zehn Jahren vor. |
|
|
|
|
|
openTransfer Accelerator
| Festival der Skalierung 2023
| Ja, auch wir finden, dass wirksame, soziale Innovationen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Die Stiftung Bürgermut unterstützt mit ihrem openTransfer Accelerator-Programm gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Auf dem diesjährigen Festival der Skalierung geht es um Themen wie Kollaboration, Collective Impact und systemischen Wandel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PHINEO gemeinnützige AG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | +49 30 520065400 | redaktion@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B Redaktion: Juliane Werlitz Fotos: Unsplash.com, Andi Weiland, facebook.com, PHINEO Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich hier abmelden. Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über phineo.org registriert haben. Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Danke! |
|
|
|