  | Wissen, was wirkt – Let's talk about Geld – Neue Jobs bei PHINEO
|
| |
|
| Liebe Frau Werlitz,
|  |
|
| arbeiten Sie noch oder wirken Sie schon? Noch vor einigen Jahren war Wirkungsorientierung im gemeinnützigen Sektor Neuland. Doch heute wird sie mehr und mehr zu einer Selbstverständlichkeit. Im Kern geht es darum, die eigene Arbeit gut zu planen, Zielgruppen besser zu erreichen, Ressourcen punktgenauer einzusetzen, höhere Qualität zu erzielen und die eigene Wirkungen plausibel belegen zu können. Als Wirkungsmanager*in mit Zertifikat ist klar, dass Sie all das beherrschen. Ende März beginnen die neuen Online-Kurse mit vier 2-tägigen-Workshop-Modulen und einer halbjährigen Praxisphase in der eigenen Organisation. Gut. Besser. Wirkung! Sind Sie dabei? Wir würden uns freuen.
|
| Mit besten Grüßen, Juliane aus der PHINEO-Redaktion
|
| mehr Infos |
|
|
|
| |
 |
 |
 | |  |
| | LupoLeo-Award
|
|  | 100.000 Euro zu vergeben! |  | Kinder und Jugendliche sind durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Mit der zweiten Auflage des LupoLeoAward zeichnet das Kindernetzwerk United Kids Foundations gemeinnützige Akteure in Deutschland aus, die Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen. Bewerbungen sind bis zum 10. März 2022 möglich.
|
| mehr Infos |
| |
|
| |
|
| |
| | Analyse
|
|  | Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit |  | In der sozialen Arbeit wird manchmal von Wirkungen gesprochen, de facto lassen sie sich aber nicht immer nachweisen. Sebastian Ottman vom Kompetenzzentrum "Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit" der Ev. Hochschule Nürnberg plädiert dafür, den Wirkungsbegriff differenzierter und transparenter einzusetzen.
|
| zum Beitrag |
|
|
| |
|
| |
| | Weltoffene Kommune
|
|  | Integration: Eine kommunale Pflichtaufgabe! |  | Von Aachen bis Zwickau durften wir zwei Jahre lang 35 engagierte Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Weltoffenheit begleiten. Die Erkenntnisse aus Selbstchecks, dem Dialog in und zwischen den Kommunen sowie praktische Tipps und wertvolles Wissen unserer Expert*innen stehen allen Interessierten weiter zur Verfügung.
|
| hier entlang |
| |
|
| |
|
| |
| | Der Kommunen-Podcast
|
|  | Sonderfolge mit Bundesfamilien-ministerin Anne Spiegel |  | Spannende Gäste aus Praxis, Politik und Wissenschaft diskutieren seit vier Monaten im Podcast unserer Initiative Kommune 360°. Jetzt steht das Staffelfinale bevor - mit einer Diskussion zur Absenkung des Wahlalters und einer Sonderfolge mit Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.
|
| zum Artikel |
|
|
| |
|
| |
| Der SKala-CAMPUS ist die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative.
|
|
|
|
| |
| | Virtuelle Kaffeepause
|
|  | Let's talk about money |  | Wie frage ich nach Geld? Welche Argumente braucht es? Wie optimiere ich mein Fundraising? Finanzierungen nachhaltig zu gestalten, ist kein Kinderspiel. Fundraising-Fachmann Jan Uekermann und Direktmarketing-Expertin Christina Rudolph geben Tipps. Am 01.03., 14:00 - 15:00 Uhr. Kostenfrei.
|
| Anmelden |
| |
|
| |
|
| |
| | Online-Diskussion
|
|  | Ehrenamtlicher Aufsichtsrat einer Non-Profit - und nun? |  | Vier erfahrenene Aufsichtsrät*innen teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps: Dr. Viktoria Kickinger (Polytec Holding, Directors Academy), Michael Peters (Eurex, PHINEO gAG), Elfriede Eckl (EY, Common Purpose Deutschland) und Julia Runte (Rechtsanwältin, Bundesverband Deutscher Stiftungen). Am 03.03., 16:00 - 17:00 Uhr. Kostenfrei.
|
| Anmelden |
| |
|
| |
|
| |
| | Webinar
|
|  | Erzähl mal! Von Held*innen und großen Taten |  | Tue Gutes und rede darüber: Wer mit seiner Arbeit etwas bewirkt, sollte die Ergebnisse auch zielgruppengerecht und glaubwürdig kommunizieren. Wirkungsbelege sind schlagkräftige Argumente. Nicht nur für’s Fundraising! Am 11.03., 09:30 - 10:30 Uhr.
|
| Anmelden |
|
|
| |
|
| |
| | Digitale Kaffeepause
|
|  | Ressourcen jonglieren und optimal einsetzen |  | Viele Non-Profits hangeln sich von Förderung zu Förderung, können deshalb nur schwierig Personal einstellen und selten langfristig planen. Wie es anders geht, berichten Dr. Rabea Haß von "Kitchen on the run" und Fundraisingberater Jan Uekermann. Am 15.03., 14:00 - 15:00 Uhr. Kostenfrei.
|
| Anmelden |
| |
|
| |
|
| |
| | Digitale Frühschicht
|
|  | Finanziell stabil, auch in Krisenzeiten |  | In unserer Veranstaltungsreihe "Überleben im Organisationsalltag" teilen PHINEO-Expert*innen und geförderte Non-Profits ihre Erfahrungen aus zwei Jahren PHINEO-Corona-Hilfsfonds. Mit Katrin Elsemann (SEND e.V.) und Jens Dreesen (SUPR SPORTS). Am 17.03., 09:00 - 10:00 Uhr. Kostenfrei.
|
| Anmelden |
|
|
| |
|
| |
| | Online-Workshop
|
|  | Wissen, was wirkt: Ihr Einstieg ins Thema Wirkung |  | Wirkungsorientierung heißt, ein Projekt konsequent auf die gewünschte Wirkung auszurichten. Die PHINEO-Wirkungstreppe bietet dafür ein überzeugendes Modell. In diesem Online-Workshop werden die ersten Schritte vermittelt. Am 18.03., 9:00 - 11:30 Uhr.
|
| Anmelden |
| |
|
| |
|
| |
| |
|
|  | Was ist eigentlich Wirkung? |  |
| Allerorten ist die Rede von Wirkung oder Wirkunsorientierung. Was aber ist Wirkung eigentlich genau? Wie lässt sie sich feststellen? Und vor allem: Wie lässt sich Wirkung erzielen?
|
| zum Artikel |
| |
|  |
|
|
|
|
|  | Wirkungsorientierung ohne Ausrede |  |
| Wirkungsorientiertes Arbeiten ist irgendein Projekt-Trallala und kostet nur Geld? Ist zu kompliziert und dient nur der Kontrolle? Von wegen. Die acht häufigsten Einwände – und was wir darauf antworten.
|
| zum Artikel |
|
|  |
|
|
|
| |
| | Online-Kurs im SKala-CAMPUS
|
|  | Erfolg sozialer Projekte analysieren und optimieren |  | Ziele und Zielgruppen eines Projektes sind definiert, aber werden sie auch tatsächlich erreicht? Gut, wenn man die Wirkung eines Projektes in Eigenregie messen kann. Online-Kurs: Jederzeit, flexibel, kostenfrei.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
| |
|
| |
| | Zukunftsstudie
|
|  | Gesellschaftliches Engagement am Scheideweg |  | Die Zukunft vieler gemeinnütziger Organisationen ist durch gesellschaftliche Umbrüche bedroht. Die Studie "Foresight Zivilgesellschaft" entwirft Zukunftsszenarien und gibt Handlungsempfehlungen für zivil- gesellschaftliches Engagement im Jahr 2031.
|
| zur Studie |
|
|
| |
|
| |
| | Fördern und stärken
|
|  | Die Förderprogramme der DSEE 2022 |  | Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist mit den Förderprogrammen ZukunftsMUT (Kinder und Jugendliche in der Pandemie), 100xDigital (Lösung digitaler Herausforderungen) und der Mikroförderung (mit kleinem Geld Großes bewirken) in die neue Fördersaison gestartet.
|
| Mehr erfahren |
| |
|
| |
|
| |
| | Studie der Bertelsmann Stiftung
|
|  | Willkommenskultur zwischen Stabilität und Aufbruch |  | Wie hat sich das Verständnis des Begriffs der Willkommenskultur in den letzten Jahren gewandelt? Die neue Studie der Bertelsmann Stiftung beschreibt aktuelle Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen zu Migration und Integration in Deutschland.
|
| zur Studie |
|
|
| |
|
| |
|
| Impressum PHINEO gemeinnützige AG | Anna-Louisa-Karsch-Str. 2 | 10178 Berlin | +49 30 520065400 | redaktion@phineo.org | Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B Redaktion: Juliane Werlitz und Thomas Luthmann Fotos: Andi Weiland, Unsplash.com, Pixabay.com
| |
| Wenn Sie keine Newsletter mehr bekommen wollen, können Sie sich hier abmelden.
| |
| Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über phineo.org registriert haben. Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Danke!
| |
|
|
|